museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [C 12 D-1-00037] Archiv 2023-08-08 10:15:34 Vergleich

Berlin-Köpenick: Müggelberge

AltNeu
8Ansichtskarte mit zwei chromolithographischen Ansichten, oben als Hauptbild ein Blick von Nordwesten über den Südhang der Müggelberge mit dem Müggelturm vorn links (darüber bezeichnet "Müggelthurm.") in die Tiefe der südöstlich anschließenden Landschaft mit dem Langen See sowie hinten am Südufer Karolinenhof und Schmöckwitz. Unterhalb des Müggelturms das Restaurant "Marienlust". Darunter Titel "GRUSS aus den MÜGGELBERGEN / Müggelthurm u. Marienlust / Jnh: Carl Streichhan." Links unten gesondertes Bild des 1889 errichteten (alten) Müggelturms. Links oben schmückender Blütenzweig. 8Ansichtskarte mit zwei chromolithographischen Ansichten, oben als Hauptbild ein Blick von Nordwesten über den Südhang der Müggelberge mit dem Müggelturm vorn links (darüber bezeichnet "Müggelthurm.") in die Tiefe der südöstlich anschließenden Landschaft mit dem Langen See sowie hinten am Südufer Karolinenhof und Schmöckwitz. Unterhalb des Müggelturms das Restaurant "Marienlust". Darunter Titel "GRUSS aus den MÜGGELBERGEN / Müggelthurm u. Marienlust / Jnh: Carl Streichhan." Links unten gesondertes Bild des 1889 errichteten (alten) Müggelturms. Links oben schmückender Blütenzweig.
9Am linken Rand in Kleindruck: "Verlag v. R. Hanow, Berlin-W. Pallasstr. 14." Im rechten Winkel dazu, in einem parallelogrammförmigen Kasten die Bestellnummer "5231". 9Am linken Rand in Kleindruck: "Verlag v. R. Hanow, Berlin-W. Pallasstr. 14." Im rechten Winkel dazu, in einem parallelogrammförmigen Kasten die Bestellnummer "5231".
10 10
11Rechts unten Textfeld, mit Bleistift beschrieben und oben sowie am rechten Rand fortgesetzt: "Liebe Eltern u. Geschwister / senden Euch die Herzlichsten Grüße, und amüsiren uns köstlich hoffentlich seid ihr alle Gesund Liebes Lieschen sende dir noch nachträglich die Herzlichen Glückwümsche zu Deinem Geburtstage [am rechten Rand:] und wünsche das du recht wohl wieder zu hause kamst. Es grüßt Eure Tochter u Schwester Emma [Oben (um 180 Grad gedreht:] Es grüßt Max Lantzsch". 11Rechts unten Textfeld, mit Bleistift beschrieben und oben sowie am rechten Rand fortgesetzt: "Liebe Eltern u. Geschwister / senden Euch die Herzlichsten Grüße, und amüsiren uns köstlich hoffentlich seid ihr alle Gesund Liebes Lieschen sende dir noch nachträglich die Herzlichen Glückwünsche zu Deinem Geburtstage [am rechten Rand:] und wünsche das du recht wohl wieder zu hause kamst. Es grüßt Eure Tochter u Schwester Emma [Oben (um 180 Grad gedreht:] Es grüßt Max Lantzsch".
12 12
13Anschriftenseite mit schwarzem Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", mit Bleistift adressiert "(An) Herrn Gottlieb Schulz (in) Gräditz bei Schwiebus". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke, abgestempelt "BERLIN S.O. 36 / 23.7.00.6-7 V." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes: "SCHWIEBUS / 23.7.00.12-1N." 13Anschriftenseite mit schwarzem Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", mit Bleistift adressiert "(An) Herrn Gottlieb Schulz (in) Gräditz bei Schwiebus". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke, abgestempelt "BERLIN S.O. 36 / 23.7.00.6-7 V." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes: "SCHWIEBUS / 23.7.00.12-1N."
14 14
68___68___
6969
7070
71Stand der Information: 2023-08-08 10:15:3471Stand der Information: 2023-08-08 19:44:01
72[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)72[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
7373
74___74___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren