museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Druckschriften [LGV-Archiv, C 01-2-00009] Archiv 2023-11-01 12:47:12 Vergleich

Preußische Verordnung zum Verfahren bei Viehsterben 1769

AltNeu
1# Preußische Verordnung zum Verfahren bei Viehsterben (1769)1# Preußische Verordnung zum Verfahren bei Viehsterben 1769
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Druckschriften](https://berlin.museum-digital.de/collection/1070)4Sammlung: [Druckschriften](https://berlin.museum-digital.de/collection/1070)
7Beschreibung7Beschreibung
8Titelblatt: "Patent und Instruction, wie bey dem Viehsterben verfahren werden soll. De Dato Berlin, den 13ten April. 1769. / Gedruckt bey George Jacob Decker, Königl. Preuß. Hofbuchdrucker." 8Titelblatt: "Patent und Instruction, wie bey dem Viehsterben verfahren werden soll. De Dato Berlin, den 13ten April. 1769. / Gedruckt bey George Jacob Decker, Königl. Preuß. Hofbuchdrucker."
9Inhalt: 9Inhalt:
10S. 3–6: "Patent, wodurch die Instruction, wie bey dem Viehsterben verfahren werden soll, zu jedermanns Wissenschaft gebracht wird." (S. 6, hier auch unterzeichnet "Friedrich." und gegengezeichnet von den Ministern). S. 3 Rokoko-Vignette (leicht verkleinert und vereinfacht wiederholt auf S. 9). 10S. 3–6: "Patent, wodurch die Instruction, wie bey dem Viehsterben verfahren werden soll, zu jedermanns Wissenschaft gebracht wird." (S. 6, hier auch unterzeichnet "Friedrich." und gegengezeichnet von den Ministern v. Massow, v. Blumenthal, v. Hagen, v. d. Horst, v. Derschau). S. 3 Rokoko-Vignette (leicht verkleinert und vereinfacht wiederholt auf S. 9).
11S. 7–38: "Instruction, wie bey dem Viehsterben verfahren werden soll." (S. 38 unterzeichnet "Friedrich." und gegengezeichnet von den Ministern). 11S. 7–38: "Instruction, wie bey dem Viehsterben verfahren werden soll." (S. 38 unterzeichnet "Friedrich." und gegengezeichnet von den Ministern).
12S. 39–54: "Beylage." 12S. 39–54: "Beylage."
13S. 55–63: "Erneuerte Instruction, wie bey dem nachgelassenen Abledern des verreckten Viehes, zur Zeit des Viehsterbens, zu verfahren." (Auf S. 63 unterzeichnet "Friedrich." und gegengezeichnet von den Ministern). S. 57 Rokoko-Vignette mit Arabesken. 13S. 55–63: "Erneuerte Instruction, wie bey dem nachgelassenen Abledern des verreckten Viehes, zur Zeit des Viehsterbens, zu verfahren." (Auf S. 63 unterzeichnet "Friedrich." und gegengezeichnet von den Ministern). S. 57 Rokoko-Vignette mit Arabesken.
29 + wann: 13.04.176929 + wann: 13.04.1769
30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
31 31
32- Unterzeichnet ...
33 + wer: [Valentin von Massow (Minister) (1712-1775)](https://berlin.museum-digital.de/people/40694)
34 + wann: 13.04.1769
35 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
36
37- Unterzeichnet ...
38 + wer: [Joachim Christian von Blumenthal (1720-1800)](https://berlin.museum-digital.de/people/120189)
39 + wann: 13.04.1769
40 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
41
42- Unterzeichnet ...
43 + wer: [Ludwig Philipp vom Hagen (1724-1771)](https://berlin.museum-digital.de/people/255156)
44 + wann: 13.04.1769
45 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
46
47- Unterzeichnet ...
48 + wer: [Julius August von der Horst (1723-1791)](https://berlin.museum-digital.de/people/255157)
49 + wann: 13.04.1769
50 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
51
52- Unterzeichnet ...
53 + wer: [Friedrich Wilhelm von Derschau (1723-1779)](https://berlin.museum-digital.de/people/255158)
54 + wann: 13.04.1769
55 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
56
32- Gedruckt ...57- Gedruckt ...
33 + wer: [Georg Jacob Decker (Druckerei/Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/6211)58 + wer: [Georg Jacob Decker (Druckerei/Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/6211)
34 + wann: 176959 + wann: 1769
41 66
42## Bezug zu Orten oder Plätzen67## Bezug zu Orten oder Plätzen
4368
44- [Königreich Preußen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34814)69- [Königreich/Freistaat Preußen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=3122)
4570
46## Schlagworte71## Schlagworte
4772
73- [Dekret](https://berlin.museum-digital.de/tag/34242)
48- [Druckschrift (Druckerzeugnis)](https://berlin.museum-digital.de/tag/88010)74- [Druckschrift (Druckerzeugnis)](https://berlin.museum-digital.de/tag/88010)
49- [Edikt](https://berlin.museum-digital.de/tag/23520)75- [Edikt](https://berlin.museum-digital.de/tag/23520)
50- [Instruktion](https://berlin.museum-digital.de/tag/29503)76- [Instruktion](https://berlin.museum-digital.de/tag/29503)
51- [Landwirtschaft](https://berlin.museum-digital.de/tag/218)77- [Landwirtschaft](https://berlin.museum-digital.de/tag/218)
52- [Tier](https://berlin.museum-digital.de/tag/3895)78- [Tier](https://berlin.museum-digital.de/tag/3895)
53- [Verordnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/4662)
54- [Vieh](https://berlin.museum-digital.de/tag/2008)79- [Vieh](https://berlin.museum-digital.de/tag/2008)
55- [Viehsterben](https://berlin.museum-digital.de/tag/142864)80- [Viehsterben](https://berlin.museum-digital.de/tag/142864)
5681
57___82___
5883
5984
60Stand der Information: 2023-11-01 12:47:1285Stand der Information: 2024-05-05 09:48:24
61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)86[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6287
63___88___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren