museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [C 12 D-1-00065] Archiv 2023-10-20 06:52:51 Vergleich

Werder (Havel): Drei Ansichten

AltNeu
8Ansichtskarte mit drei chromolithographischen Ansichten, rechts betitelt "GRUSS von der WACHTELBURG / Besitzer: Richard Ebel / Werder a/H – Telephon Amt Werder – No. 46." Oberes Bild: "Werder von der Eisenbahnbrücke gesehen." [von Nordosten]. Mittleres Bild: [Blick von Norden zur] "Wachtelburg." Unteres Bild: "Saal." [der Wachtelburg]. Zwischen den Bildern Blütenzweige. – Am linken Rand in Kleindruck: "J. Friedländer, Brandenburg a/H. 3788.–" Rechts unten Textfeld, mit Bleistift beschriftet (den vorgedruckten Gruß fortsetzend): "allerseits, Schultze." Die Angaben zum Besitzer der Wachtelburg wurden durchgestrichen. 8Ansichtskarte mit drei chromolithographischen Ansichten, rechts betitelt "GRUSS von der WACHTELBURG / Besitzer: Richard Ebel / Werder a/H – Telephon Amt Werder – No. 46." Oberes Bild: "Werder von der Eisenbahnbrücke gesehen." [von Nordosten]. Mittleres Bild: [Blick von Norden zur] "Wachtelburg." Unteres Bild: "Saal." [der Wachtelburg]. Zwischen den Bildern Blütenzweige. – Am linken Rand in Kleindruck: "J. Friedländer, Brandenburg a/H. 3788.–" Rechts unten Textfeld, mit Bleistift beschriftet (den vorgedruckten Gruß fortsetzend): "allerseits, Schultze." Die Angaben zum Besitzer der Wachtelburg wurden durchgestrichen.
9 9
10Anschriftenseite mit ganzseitigem schwarzen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", mit Bleistift adressiert "(An) Herrn Ober-Postass. Bochow (in) Berlin S.O. 16 / Adalbertst. 35". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "WERDER (HAVEL) 10.5.01.7-8N." Links Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Postamte 16 / 11/5. 01 / 7 1/4 - 8 1/4V". 10Anschriftenseite mit ganzseitigem schwarzen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", mit Bleistift adressiert "(An) Herrn Ober-Postass. Bochow (in) Berlin S.O. 16 / Adalbertst. 35". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "WERDER (HAVEL) 10.5.01.7-8N." Links Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Postamte 16 / 11/5. 01 / 7 1/4 - 8 1/4V".
11Bei dem Adressaten handelt es sich laut Berliner Adressbuch von 1901 (S. I 137) um den Ober-Post-Assistenten Max Bochow, der im Haus Adalbertsraße 35 nicht nur wohnte, sondern auch desen Eigentümer war. Er wurde am 27. März 1854 in Königsberg/Neumark geboren und starb 63-jährig als Königicher Postsekretär in seiner Wohnung in der Adalbertstraße 35 am 15. Juli 1917 (Landesarchiv Berlin, Standesamt Köpenick, Reg.-Nr. B 35/1884; Standesamt Berlin VI, Reg.-Nr. C 1138/1917).11
12Bei dem Adressaten handelt es sich laut Berliner Adressbuch von 1901 (S. I 137) um den Ober-Post-Assistenten Max Bochow, der im Haus Adalbertsraße 35 nicht nur wohnte, sondern auch dessen Eigentümer war. Er wurde am 27. März 1854 in Königsberg/Neumark geboren und starb am 15. Juli 1917 63-jährig als Königicher Postsekretär in seiner Wohnung in der Adalbertstraße 35 (Landesarchiv Berlin, Standesamt Köpenick, Reg.-Nr. B 35/1884; Standesamt Berlin VI, Reg.-Nr. C 1138/1917).
1213
13Material/Technik14Material/Technik
14Chromolithographie auf Karton15Chromolithographie auf Karton
60___61___
6162
6263
63Stand der Information: 2023-10-20 06:52:5164Stand der Information: 2024-04-14 21:21:03
64[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)65[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6566
66___67___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren