museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [C 12 D-1-00070] Archiv 2024-05-04 20:44:16 Vergleich

Niederwerbig: Zwei Ansichten

AltNeu
10Rechts unten Textfeld, mit Bleistift beschriftet: "L. M.! Wohlbehalten gestern angelangt; das Dorf war total überlegt, weil in Damelang noch Truppen der 6. Inf[anterie]. Div[ision]. aus Versehen Quartier bezogen hatten. Ich habe aber trotz Langenbeck geschlafen." [Fortsetzung auf der Anschriftenseite links:] "Heute sind wir alle den Heldentod gestorben, sind dann aber wieder schnell gesund geworden. Hier sind wir 3 Uhr Nachmittag eingerückt. Um 5 Uhr will ich noch nach Schlalach reiten, das wird zwar sauer werden, aber [...?] zu zweit. Herzlichen Gruß [...?] [Drei weitere Unterschriften:] Gehorsamsten Gruß Gropius / Simson. / Weinhold." 10Rechts unten Textfeld, mit Bleistift beschriftet: "L. M.! Wohlbehalten gestern angelangt; das Dorf war total überlegt, weil in Damelang noch Truppen der 6. Inf[anterie]. Div[ision]. aus Versehen Quartier bezogen hatten. Ich habe aber trotz Langenbeck geschlafen." [Fortsetzung auf der Anschriftenseite links:] "Heute sind wir alle den Heldentod gestorben, sind dann aber wieder schnell gesund geworden. Hier sind wir 3 Uhr Nachmittag eingerückt. Um 5 Uhr will ich noch nach Schlalach reiten, das wird zwar sauer werden, aber [...?] zu zweit. Herzlichen Gruß [...?] [Drei weitere Unterschriften:] Gehorsamsten Gruß Gropius / Simson. / Weinhold."
11 11
12Anschriftenseite mit grünem Linienvordruck "POSTKARTE - CARTE POSTALE / Weltpostverein - Union Postale Universelle." An der Trennlinie zwischen Text- und Anschriftenfeld links "(Für schriftliche Mitteilungen.)", rechts "(Nur für die Adresse.)". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke, abgestempelt "TREUENBRIETZEN / 8 / 9 / 05 / 5- 7N." / a". Unten links Stempel des Empfängerpostamtes "FRANKFURT (ODER) 1 / 9.9.05.1-2.V." / 1". Adressiert mit Bleistft an "Hochwohlgeboren Frau Anna Angern / Frankfurt a/Oder / Fürstenwalder Str. 47 I". 12Anschriftenseite mit grünem Linienvordruck "POSTKARTE - CARTE POSTALE / Weltpostverein - Union Postale Universelle." An der Trennlinie zwischen Text- und Anschriftenfeld links "(Für schriftliche Mitteilungen.)", rechts "(Nur für die Adresse.)". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke, abgestempelt "TREUENBRIETZEN / 8 / 9 / 05 / 5- 7N." / a". Unten links Stempel des Empfängerpostamtes "FRANKFURT (ODER) 1 / 9.9.05.1-2.V." / 1". Adressiert mit Bleistft an "Hochwohlgeboren Frau Anna Angern / Frankfurt a/Oder / Fürstenwalder Str. 47 I".
13 13Die Adressatin lässt sich identifizieren als Ehefrau des Hauptmanns Hugo Angern (Adressbuch Frankfurt an der Oder 1904, S. II 3).
14Die Adressatin, Anna Angern geb. Born (1870–1930), war die Ehefrau des Hauptmanns Hugo Angern (Adressbuch Frankfurt an der Oder 1904, S. II 3).
15
16Provenienz: Altbestand des Archivs.
1714
18Material/Technik15Material/Technik
19Chromolithographie auf Karton, Vorderseite lackiert16Chromolithographie auf Karton, Vorderseite lackiert
30 + wo: [Niemegk (Brandenburg)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=4125)27 + wo: [Niemegk (Brandenburg)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=4125)
31 28
32- Empfangen ...29- Empfangen ...
33 + wer: [Anna Angern (1870-1930)](https://berlin.museum-digital.de/people/267597)
34 + wann: 08.09.190530 + wann: 08.09.1905
35 + wo: [Frankfurt (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2133)31 + wo: [Frankfurt (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2133)
36 32
37- Abgeschickt ...33- Abgeschickt ...
38 + wann: 08.09.190534 + wann: 08.09.1905
39 + wo: [Niederwerbig](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=97572)35 + wo: [Niederwerbig](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=97572)
40
41- Wurde erwähnt ...
42 + wer: [Hugo Angern (1864-1946)](https://berlin.museum-digital.de/people/269042)
43 36
44- Wurde abgebildet (Ort) ...37- Wurde abgebildet (Ort) ...
45 + wo: [Niederwerbig](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=97572)38 + wo: [Niederwerbig](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=97572)
64___57___
6558
6659
67Stand der Information: 2024-05-04 20:44:1660Stand der Information: 2023-09-22 09:29:34
68[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6962
70___63___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren