museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [C 12 D-1-00083] Archiv 2023-10-05 23:54:21 Vergleich

Wittenberge: Vier Ansichten

AltNeu
5Inventarnummer: C 12 D-1-000835Inventarnummer: C 12 D-1-00083
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte mit vier chromolithographischen Ansichten, rechts betitelt "Gruss aus Wittenberge." – Oben links: "Bahnhof." (Ansicht von Südosten, im Vordergrund Gleisanlagen mit Eisenbahnzug). – Oben rechts: "Elbbrücke." (davor auf der Elbe u.a. ein Raddampfer). – Mitte: "ev. Kirche." (Stadtkirche, Ansicht von Nordosten). – Links unten: "Alter Thurm." (Steintorturm). – Zwischen den Bildern teilweise Blütenzweige. Unterhalb des Titelwortes "Gruss" Abbildung des Wappens der Stadt Wittenberge in rotbraunem Ton (heraldisch korrekt wäre rot). Rechts daneben in Kleindruck Bestellnummer "3475." – Am linken Rand in Kleindruck: "Verlag Heinrich Gaenters, Papierhdlg., Wittenberge". – Am rechten Rand in Kleindruck oben: "Kunst Anstalt Rosenblatt Frankfurt a/M." – Rechts unten Textfeld, mit Tinte beschrieben: "Brief folgt nach. Unsere herzlichste Gratulation zu Deinem Geburtstage sendet Familie Prill. / Besten Gruß an Euch allen. / Schreibe bald wieder. / was macht Dein Papa ...tling." [Oben links:] ist der Kuchen geraten". – Am oberen Rand rechts Bleistiftbeschriftung durch einen Vorbesitzer, 20. Jh.: "Wittenberge". 8Ansichtskarte mit vier chromolithographischen Ansichten, rechts betitelt "Gruss aus Wittenberge." – Oben links: "Bahnhof." (davor ein Eisenbahnzug). – Oben rechts: "Elbbrücke." (davor auf der Elbe u.a. ein Raddampfer). – Mitte: "ev. Kirche." (Stadtkirche). – Links unten: "Alter Thurm." (Steintorturm). – Zwischen den Bildern teilweise Blütenzweige. Unterhalb des Titelwortes "Gruss" Abbildung des Wappens der Stadt Wittenberge in rotbraunem Ton (heraldisch korrekt wäre rot). Rechts daneben in Kleindruck Bestellnummer "3475." – Am linken Rand in Kleindruck: "Verlag Heinrich Gaenters, Papierhdlg., Wittenberge". – Am rechten Rand in Kleindruck oben: "Kunst Anstalt Rosenblatt Frankfurt a/M." – Rechts unten Textfeld, mit Tinte beschrieben: "Brief folgt nach. Unsere herzlichste Gratulation zu Deinem Geburtstage sendet Familie Prill. / Besten Gruß an Euch allen. / Schreibe bald wieder. / was macht Dein Papa ...tling." [Oben links:] ist der Kuchen geraten". – Am oberen Rand rechts Bleistiftbeschriftung durch einen Vorbesitzer, 20. Jh.: "Wittenberge".
9 9
10Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", mit Tinte adressiert "(An) Fräulein Alwine Örtling / Stargard (in Pommern) / Heiligegeiststraße 20." Links unten mit Tinte "frei." Gleichwohl frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "WITTENBERGE / (BZ. POTSDAM) 1 / -3.2.00.7-8V." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "STARGARD (POMMERN) 1. / 3 2 00 / 7-8N."10Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", mit Tinte adressiert "(An) Fräulein Alwine Örtling / Stargard (in Pommern) / Heiligegeiststraße 20." Links unten mit Tinte "frei." Gleichwohl frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "WITTENBERGE / (BZ. POTSDAM) 1 / -3.2.00.7-8V." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "STARGARD (POMMERN) 1. / 3 2 00 / 7-8N."
1111
74___74___
7575
7676
77Stand der Information: 2023-10-05 23:54:2177Stand der Information: 2023-09-23 19:17:23
78[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)78[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
7979
80___80___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren