museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [C 12 D-1-00095] Archiv 2024-04-14 20:47:33 Vergleich

Gerswalde (Uckermark): Vier Ansichten

AltNeu
1# Gerswalde (Uckermark): Vier Ansichten1# Gerswalde: Vier Ansichten
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Ansichtskarten](https://berlin.museum-digital.de/collection/1071)4Sammlung: [Ansichtskarten](https://berlin.museum-digital.de/collection/1071)
5Inventarnummer: C 12 D-1-000955Inventarnummer: C 12 D-1-00095
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte mit vier braunen lithographischen Ansichten, rechts unten betitelt "Gruss aus Gerswalde U/m." – Oben links: "Gasthof zum Löwen" (Aufschrift am Gebäude: "Gasthof zum Löwen / von August Kihnbaum"), davor zwei Kutschen, zwei Radfahrer (darunter eine Frau mit Kleid) sowe Fußgänger mit Kindern. – Rechts oben: "Schloss." (von Süden, Gartenseite). – Unten links: "Molkerei." – Unten rechts: "Kirche." (von Westen; davor eine Telegraphenleitung). – Zwischen den Bildern teilweise Blütenzweige. – Am linken Rand in Kleindruck: "Kunstanstalt Georg Zibell, Berlin. Franseckistr. 34." – Unten rechts Textfeld (blanko). 8Ansichtskarte mit vier braunen lithographischen Ansichten, rechts unten betitelt "Gruss aus Gerswalde U/m." – Oben links: "Gasthof zum Löwen" (Aufschrift am Gebäude: "Gasthof zum Löwen / von August Kihnbaum"). – Rechts oben: "Schloss." – Unten links: "Molkerei." – Unten rechts: "Kirche." (von Westen). – Zwischen den Bildern teilweise Blütenzweige. – Am linken Rand in Kleindruck: "Kunstanstalt Georg Zibell, Berlin. Franseckistr. 34." – Unten rechts Textfeld (blanko).
9 9
10Anschriftenseite mit grünem Linienvordruck "Postkarte.", leicht links von der Mitte geteilt, links "(Raum für Mitteilungen, nur für's Inland.)", rechts "(Nur für Adresse.)", mit Tinte adressiert "Herrn H. Koch / Berlin N. W. / Werftstr. 8". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "GERSWALDE (UCKERMARK) 2.2.09.6-7V." Links mit Tinte beschriftet: "Liebe Eltern! Herzliche Grüße von hier sendet Heinrich. / Gerswalde 1/2. 09." 10Anschriftenseite mit grünem Linienvordruck "Postkarte.", leicht links von der Mitte geteilt, links "(Raum für Mitteilungen, nur für's Inland.)", rechts "(Nur für Adresse.)", mit Tinte adressiert "Herrn H. Koch / Berlin N. W. / Werftstr. 8". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "GERSWALDE (UCKERMARK) 2.2.09.6-7V." Links mit Tinte beschriftet: "Liebe Eltern! Herzliche Grüße von hier sendet Heinrich. / Gerswalde 1/2. 09."
11
12Der Adressat, H. Koch, war Inhaber eines Agentur- und Kommissionsgeschäfts (Adressbuch Berlin 1909, S. I 1321).
1311
14Material/Technik12Material/Technik
15Lithographie auf Karton, lackiert; rechts unten mehrfach gebrochen13Lithographie auf Karton, lackiert; rechts unten mehrfach gebrochen
34 + wo: [Gerswalde](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=10122)32 + wo: [Gerswalde](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=10122)
35 33
36- Wurde abgebildet (Ort) ...34- Wurde abgebildet (Ort) ...
37 + wo: [Schloss Gerswalde](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=103817)35 + wo: [Gerswalde](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=10122)
38 36
39## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
4038
4543
46- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)44- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)
47- [Dorfkirche](https://berlin.museum-digital.de/tag/5951)45- [Dorfkirche](https://berlin.museum-digital.de/tag/5951)
48- [Fahrrad](https://berlin.museum-digital.de/tag/1676)
49- [Gaststätte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1205)46- [Gaststätte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1205)
50- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)47- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
51- [Grußkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/7932)48- [Grußkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/7932)
54- [Lithographie](https://berlin.museum-digital.de/tag/107531)51- [Lithographie](https://berlin.museum-digital.de/tag/107531)
55- [Molkerei](https://berlin.museum-digital.de/tag/1244)52- [Molkerei](https://berlin.museum-digital.de/tag/1244)
56- [Postkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1199)53- [Postkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1199)
57- [Schloss (Architektur)](https://berlin.museum-digital.de/tag/1265)54- [Schloß](https://berlin.museum-digital.de/tag/91477)
58- [Telegraphenleitung](https://berlin.museum-digital.de/tag/155329)
5955
60___56___
6157
6258
63Stand der Information: 2024-04-14 20:47:3359Stand der Information: 2023-10-06 09:31:27
64[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6561
66___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren