museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-3-322] Archiv 2023-10-20 06:52:51 Vergleich

Behlendorf (Kr. Lebus): Herrenhaus

AltNeu
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Lithographie von Winckelmann & Söhne nach Aquarell von O. Neumann, publiziert 1869/70 10Lithographie von Winckelmann & Söhne nach Aquarell von O. Neumann, publiziert 1869/70
11Das Blatt stammt aus dem 1869/70 erschienenen Band 11 des von Alexander Duncker verlegten Ansichtenwerkes ("Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie nebst den Königlichen Familien-, Haus-Fideicommiss- und Schatull-Gütern in naturgetreuen, künstlerisch ausgeführten, farbigen Darstellungen nebst begleitendem Text", 320 Lieferungen in 16 Bänden mit insgesamt 960 Ansichten, 1853–1887). Wie im Titel angegeben entstanden die Darstellungen alle nach der Natur und sind daher von großem historischen Wert. Das vorliegende Blatt zeigt die älteste erhaltene Ansicht des Schlosses der ab 1838 hier ansässigen Familie von Thermo von Westen. Der Bau wurde 1971 bis auf den ehemaligen Treppenturm und einige Fundamente abgerissen. 11Das Blatt stammt aus dem 1869/70 erschienenen Band 11 des von Alexander Duncker verlegten Ansichtenwerkes ("Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie nebst den Königlichen Familien-, Haus-Fideicommiss- und Schatull-Gütern in naturgetreuen, künstlerisch ausgeführten, farbigen Darstellungen nebst begleitendem Text", 320 Lieferungen in 16 Bänden mit insgesamt 960 Ansichten, 1853–1887). Wie im Titel angegeben entstanden die Darstellungen alle nach der Natur und sind daher von großem historischen Wert.
12Der beigegebene gedruckte Erläuterungstext fehlt. 12Der beigegebene gedruckte Erläuterungstext fehlt.
13 13
14Provenienz: Erworben 2021 (Schenkung aus Berliner Privatbesitz). 14Provenienz: Erworben 2021 (Schenkung aus Berliner Privatbesitz).
48## Schlagworte48## Schlagworte
4949
50- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)50- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
51- [Farblithographie](https://berlin.museum-digital.de/tag/6346)51- [Farblithografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/6346)
52- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)52- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
53- [Herrenhaus (Gebäude)](https://berlin.museum-digital.de/tag/8658)53- [Herrenhaus (Gebäude)](https://berlin.museum-digital.de/tag/8658)
54- [Sammelwerk](https://berlin.museum-digital.de/tag/75708)54- [Sammelwerk](https://berlin.museum-digital.de/tag/75708)
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2023-10-20 06:52:5159Stand der Information: 2023-12-08 18:07:26
60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6161
62___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren