museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Druckschriften [LGV-Archiv, C 01-1-00016] Archiv 2023-11-01 12:46:51 Vergleich

Handzettel zu einer CDU-Wahlversammlung in Berlin-Charlottenburg 1950

AltNeu
1# Handzettel zu einer CDU-Wahlversammlung in Berlin-Charlottenburg 19501# Handzettel zu einer CDU-Wahlversammlung in Berlin-Charlottenburg 1950
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Druckschriften](https://berlin.museum-digital.de/collection/1070)4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 01-1-000165Sammlung: [Handzettel](https://berlin.museum-digital.de/collection/1088)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-1-00160
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Die Aufschrift lautet oben: "Öffentliche Wahl-Veranstaltung der CDU", darunter, mittig, kleiner die Angabe von Datum und Ort: "Dienstag, den 31. Oktober 1950 um 20.00 Uhr / Studentenhaus, Hardenbergstraße 34 (am Steinhaus". [Es handelt sich um das Studentenhaus bzw. die Mensa der TU Berlin.] – Darunter der Aufruf "Die CDU ruft Berlin" und darunter die Ankündigung "Es sprechen L. C. WILLE und ERNST FENSKE". – Darunter in Kleindruck die Vermerke "Eintritt frei!" (links) und "Freie Aussprache!" (rechts). – Ganz unten, unterhalb einer durchgehenden Linie, die Herausgeberangabe "Kreisverband Charlottenburg, Kantstr. 47, Ruf 32 41 58". – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet. 9Die Aufschrift lautet oben: "Öffentliche Wahl-Veranstaltung der CDU", darunter, mittig, kleiner die Angabe von Datum und Ort: "Dienstag, den 31. Oktober 1950 um 20.00 Uhr / Studentenhaus, Hardenbergstraße 34 (am Steinhaus". [Es handelt sich um das Studentenhaus bzw. die Mensa der TU Berlin.] – Darunter der Aufruf "Die CDU ruft Berlin" und darunter die Ankündigung "Es sprechen L. C. WILLE und ERNST FENSKE". – Darunter in Kleindruck die Vermerke "Eintritt frei!" (links) und "Freie Aussprache!" (rechts). – Ganz unten, unterhalb einer durchgehenden Linie, die Herausgeberangabe "Kreisverband Charlottenburg, Kantstr. 47, Ruf 32 41 58". – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet.
45## Schlagworte46## Schlagworte
4647
47- [Ankündigung](https://berlin.museum-digital.de/tag/45442)48- [Ankündigung](https://berlin.museum-digital.de/tag/45442)
48- [Druckschrift (Druckerzeugnis)](https://berlin.museum-digital.de/tag/88010)
49- [Handzettel](https://berlin.museum-digital.de/tag/146029)49- [Handzettel](https://berlin.museum-digital.de/tag/146029)
50- [Politische Partei](https://berlin.museum-digital.de/tag/45417)50- [Politische Partei](https://berlin.museum-digital.de/tag/45417)
51- [Wahlkampf](https://berlin.museum-digital.de/tag/11341)51- [Wahlkampf](https://berlin.museum-digital.de/tag/11341)
55___55___
5656
5757
58Stand der Information: 2023-11-01 12:46:5158Stand der Information: 2023-10-07 06:30:22
59[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)59[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6060
61___61___
6262
63- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/118638-lgv-archiv_c_01-1-00016/handzettel_zu_einer_cdu-w/handzettel-zu-einer-cdu-wahlversammlung-in-berlin-charlottenburg-1950-118638-075018.jpg63- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/118638-lgv-archiv_c_10-1-00160/handzettel_zu_einer_cdu-w/handzettel-zu-einer-cdu-wahlversammlung-in-berlin-charlottenburg-1950-118638-726058.jpg
6464
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren