museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Dokumente (Schriftgut) [LGV-Archiv, C 04-0095] Archiv 2023-10-10 18:08:37 Vergleich

Patenschaftseinladung des Arbeitsmanns Gottfried Knobloch in Drewitz für Beate Engel in Drewitz zur Taufe seines Sohnes 1873

AltNeu
1# Patenbrief des Arbeitsmanns Gottfried Knobloch in Drewitz für Beate Engel in Drewitz zur Taufe seines Sohnes (1873)1# Patenschaftseinladung des Arbeitsmanns Gottfried Knobloch in Drewitz für Beate Engel in Drewitz zur Taufe seines Sohnes 1873
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Dokumente](https://berlin.museum-digital.de/collection/1089)4Sammlung: [Dokumente](https://berlin.museum-digital.de/collection/1089)
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 04-00955Inventarnummer: LGV-Archiv, C 04-0095
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Mit Tinte ausgefüllter Formularvordruck mit graphisch gestaltetem Rahmen "Freundliche Einladung zur Übernahme einer getreuen Pathenstelle bei meinem mir am 13ten Mai 1873 geborenen Sohne, welcher am 2ten Juni d. J. um 9 Uhr in der hiesigen Kirche das Sacrament der heiligen Taufe empfangen soll." Unterzeichnet von "Gottfried Knobloch / Arbeitsmann in Drewitz". Oben vorgedruckte Symbole des christlichen Glaubens mit Bezug zur Taufe: Kelch, Kreuz, Heilige Schrift, darüber und darunter Angabe von Bibelstellen. 8Mit Tinte ausgefüllter Formularvordruck mit graphisch gestaltetem Rahmen "Freundliche Einladung zur Übernahme einer getreuen Pathenstelle bei meinem mir am 13ten Mai 1873 geborenen Sohne, welcher am 2ten Juni d. J. um 9 Uhr in der hiesigen Kirche das Sacrament der heiligen Taufe empfangen soll." Unterzeichnet von "Gottfried Knobloch / Arbeitsmann in Drewitz". Oben vorgedruckte Symbole des christlichen Glaubens: Kelch, Kreuz, Heilige Schrift, darüber und darunter Angabe von Bibelstellen.
9Der Vordruck ist als Dopppelblatt im Quartformat so gefertigt, dass er als (Einladungs-)Brief gefaltet und verschlossen verschickt werden konnte. Der vorstehende Text befindet sich auf der Vorderseite von Blatt 1 (Bl. 1r), auf der Rückseite von Blatt 2 (Bl. 2v) ist die Anschrift notiert: "An Jungfrau Beaten Engel / in / Drewitz" (im Digitalisat um 90 Grad nach links gedreht). Die Innenseiten (Bl. 1v–2r) sind leer. Die auf Blatt 2v noch deutlich erkennbare Faltung zeigt die Größe des Briefes im verschlossenen Zustand, die Spuren des als Verschluss dieneneden Lacksiegelabdruckes sind noch erkennbar, ein Siegelbild aber nicht mehr klar auszumachen. 9Der Vordruck ist als Dopppelblatt im Quartformat so gefertigt, dass er als (Einladungs-)Brief gefaltet und verschlossen verschickt werden konnte. Der vorstehende Text befindet sich auf der Vorderseite von Blatt 1 (Bl. 1r), auf der Rückseite von Blatt 2 (Bl. 2v) ist die Anschrift notiert: "An Jungfrau Beaten Engel / in / Drewitz" (im Digitalisat um 90 Grad nach links gedreht). Die Innenseiten (Bl. 1v–2r) sind leer. Die auf Blatt 2v deutlich erkennbare Faltung zeigt die Größe des Briefes im verschlossenen Zustand, die Spuren des als Verschluss dieneneden Lacksiegelabdruckes sind noch erkennbar, ein Siegelbild aber nicht mehr klar auszumachen.
10 10
11Provenienz: Erworben 1998 aus Berliner Privatbesitz.11Provenienz: Erworben 1998 aus Berliner Privatbesitz.
1212
3333
34## Schlagworte34## Schlagworte
3535
36- [Bibelzitat](https://berlin.museum-digital.de/tag/101042)
36- [Dokument](https://berlin.museum-digital.de/tag/679)37- [Dokument](https://berlin.museum-digital.de/tag/679)
37- [Einladung](https://berlin.museum-digital.de/tag/13941)38- [Einladung](https://berlin.museum-digital.de/tag/13941)
38- [Landarbeiter](https://berlin.museum-digital.de/tag/48627)39- [Landarbeiter](https://berlin.museum-digital.de/tag/48627)
39- [Patenbrief](https://berlin.museum-digital.de/tag/73109)
40- [Patenschaft](https://berlin.museum-digital.de/tag/20400)40- [Patenschaft](https://berlin.museum-digital.de/tag/20400)
41- [Taufe](https://berlin.museum-digital.de/tag/853)41- [Taufe](https://berlin.museum-digital.de/tag/853)
42- [Vater](https://berlin.museum-digital.de/tag/16066)
4243
43___44___
4445
4546
46Stand der Information: 2023-10-10 18:08:3747Stand der Information: 2023-10-15 10:08:13
47[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4849
49___50___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren