museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Dokumente (Schriftgut) Themen Medizingeschichte [LGV-Archiv, C 04-0743] Archiv 2023-12-13 19:45:29 Vergleich

Impfschein für Elisabeth Garke in Guben 1907

AltNeu
1# Impfschein für Elisabeth Garke in Guben 19071# Impfschein für Elisabeth Garke in Guben 1907
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Dokumente (Schriftgut)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1089)4Sammlung: [Dokumente](https://berlin.museum-digital.de/collection/1089)
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 04-07435Inventarnummer: LGV-Archiv, C 04-0743
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Roter "Impfschein"-Formularvordruck für die erste der beiden gesetzlichen Pockenschutzimpfungen. Ausgefüllt: "Elisabeth Garke / geboren den 14. Dezember 1906, wurde am 12. Juni 1907 zum ersten Male mit Erfolg geimpft. / Durch die Impfung ist der gesetzlichen Pflicht genügt." Datiert "Guben, am 19. Juni 1907." Rechts unten anstelle der Unterschrift des "Impf-Arzt(es)" nur dessen Stempeladruck: "Sanitätsrat Dr. Hoerning / GUBEN". – Links oben: "Impfbezirk Guben-Stadt." – Rechts oben Nummer der Registrierung des Impfpflichtigen: "Impfliste No. 947." – Links unten Formularkennzeichnung: "M. 39." – Rückseitig gedruckte Bestimmungen für die Impfung. 8Roter "Impfschein"-Formularvordruck für die erste der beiden gesetzlichen Pockenschutzimpfungen. Ausgefüllt: "Elisabeth Garke / geboren den 14. Dezember 1906, wurde am 12. Juni 1907 zum ersten Male mit Erfolg geimpft. / Durch die Impfung ist der gesetzlichen Pflicht genügt." Datiert "Guben, am 19. Juni 1907." Rechts unten anstelle der Unterschrift des "Impf-Arzt(es)" nur dessen Stempeladruck: "Sanitätsrat Dr. Hoerning / GUBEN". – Links oben: "Impfbezirk Guben-Stadt." – Rechts oben Nummer der Registrierung des Impfpflichtigen: "Impfliste No. 947." – Links unten Formularkennzeichnung: "M. 39." – Rückseitig gedruckte Bestimmungen für die Impfung.
9 9
10Bei dem Impfarzt handelt es sich um den (aus Marburg stammenden) Dr. Wilhelm Hoerning (geb. 1852/53), der in Guben neben seiner Praxistätigkeit auch Theaterarzt war. 10Bei dem Impfarzt handelt es sich um den (aus Marburg stammenden) Dr. Wilhelm Hoerning (geb. 1852/53), der in Guben neben seiner Praxistätigkeit auch Theaterarzt war.
11Der Impfling, Elisabeth Garke, heiratete am 25. Oktober 1932 in Berlin, jedoch in Jamlitz bei Lieberose wohnhaft, den aus Neugersdorf in Sachsen stammenden Kaufmann Erich Herzog-Hempel (1900–1980), der ebenfalls in Jamlitz wohnte (Landesarchiv Berlin, Standesamt Berlin XIIIB, Reg.-Nr. B 928/1932). Wahrscheinlich lebten sie dann auch gemeinsam weiterhin in Jamlitz, denn der Tod des Ehemannes wurde (laut Randvermerk in der Heiratsurkunde) 1980 beim Standesamt Lieberose beurkundet (Standesamt Lieberose, Reg.-Nr. C 4/1980).
12 11
13Provenienz: Erworben 2014 im Handel.12Provenienz: Erworben 2014 im Handel.
1413
42___41___
4342
4443
45Stand der Information: 2023-12-13 19:45:2944Stand der Information: 2023-10-20 06:52:51
46[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)45[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4746
48___47___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren