museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Schulwandbilder und -karten [HMT 94 Rollk. 40] Archiv 2023-11-12 17:15:07 Vergleich

Schulwandbild "Ölpflanzen - Pflanzenöle - Margarine"

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Ernährungskundliches Schulwandbild mit mittiger Grafik einer Weltkarte. Mit Piktogrammen sind darauf die Anbaugebiete der sechs wichtigsten Ölfrüchte für die Herstellung von Margarine dargestellt. In jeweils drei Einzeldarstellungen rechts und links davon sind die Früchte abgebildet. Unterhalb der Weltkarte ein Prozessdiagramm mit Erläuterungen zur Herstellung von Margarine. 8Ernährungskundliches Schulwandbild mit mittiger Grafik einer Weltkarte. Mit Piktogrammen sind darauf die Anbaugebiete der sechs wichtigsten Ölfrüchte für die Herstellung von Margarine dargestellt. In jeweils drei Einzeldarstellungen rechts und links davon sind die Früchte abgebildet. Unterhalb der Weltkarte ein Prozessdiagramm mit Erläuterungen zur Herstellung von Margarine.
9 9
10Verlag: Margarine-Institut für gesunde Ernährung, Hamburg; Serie und Künstler: unbekannt. 10Verlag: Margarine-Institut für gesunde Ernährung, Hamburg.
11Margarine stand seit ihrer Entwicklung Anfang des 19. Jahrhunderts in Konkurrenz zu Butter. Ab 1960 sollte mithilfe von Werbekampagnen das Vorurteil von Margarine als ungesundem Nahrungsmittel abgebaut werden. 1962 gründete die Margarineindustrie zum Zweck der Herausgabe von Publikationen und Werbematerialen das „Margarine-Institut für gesunde Ernährung“ in Hamburg. 11Margarine stand seit ihrer Entwicklung Anfang des 19. Jahrhunderts in Konkurrenz zu Butter. Ab 1960 sollte mithilfe von Werbekampagnen das Vorurteil von Margarine als ungesundem Nahrungsmittel abgebaut werden. 1962 gründete die Margarineindustrie zum Zweck der Herausgabe von Publikationen und Werbematerialen das „Margarine-Institut für gesunde Ernährung“ in Hamburg.
12 12
13Zustand: Vergilbt; Risse; Knickspuren; oberer Holm auf der rechten Seite gebrochen; Metallfassung lose.13Zustand: Vergilbt; Risse; Knickspuren; oberer Holm auf der rechten Seite gebrochen; Metallfassung lose.
26 + wann: 1962 [circa]26 + wann: 1962 [circa]
27 + wo: [Hamburg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=202)27 + wo: [Hamburg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=202)
28 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
30
31- [Margarine-Institut für gesunde Ernährung](https://berlin.museum-digital.de/people/247023)
32
33## Literatur29## Literatur
3430
35- Margarine-Institut für gesunde Ernährung (Hg.) (1963): … von der Sonnenseite der Erde. Ölpflanzen, Pflanzenöle, Margarine. Hamburg31- Margarine-Institut für gesunde Ernährung (Hg.) (1963): … von der Sonnenseite der Erde. Ölpflanzen, Pflanzenöle, Margarine. Hamburg
47___43___
4844
4945
50Stand der Information: 2023-11-12 17:15:0746Stand der Information: 2024-04-11 17:13:36
51[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5248
53___49___
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren