museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Dokumente (Schriftgut) [LGV-Archiv, C 05D-006] Archiv 2023-11-10 09:39:31 Vergleich

Schreiben des Touristen-Clubs für die Mark Brandenburg an Otto Waller 1894

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Antwort auf Wallers Aufnahmeantrag 8Antwort auf Wallers Aufnahmeantrag
9Oben rechts datiert Berlin, den 15 Maerz 1894". Adresse "Herrn Otto Waller / Stralauerstraße 15." Nähere Angaben zu Otto Waller siehe unten in der ausführlichen Beschreibung. Transkription des Textes siehe unten. 9Oben rechts datiert "Berlin, den 15 Maerz 1894". Adresse: "Herrn Otto Waller / Stralauerstraße 15." Nähere Angaben zu Otto Waller siehe unten in der ausführlichen Beschreibung. Transkription des Textes siehe unten.
10Verwendet wurde ein mehrfarbiger Brief-Vordruck "Touristen-Club für die Mark Brandenburg." mit dessen verbaler Selbstdarstellung in einer Spalte am linken Rand (u.a. mittig "GEGRÜNDET 1884."), die außerdem graphisch gestaltet und mit zwei von Wilhelm Pütz (1850–1904) geschaffenen Landschaftsbildern geschmückt ist (das untere eine märkische Seen- und Hügellandschaft mit Kiefer im Vordergrund links, re. u. signiert "W. Pütz", das obere Bild mit einer Kapelle und einer Burgruine wohl eher im süddeutschen Raum zu verorten bzw. als bergige Phantasielandschaft zu verstehen). Unten links in Kleinstdruck Herstellerangabe der Druckerei "Georg Klemm, Berlin S.O.28." – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet. 10Verwendet wurde ein mehrfarbiger Brief-Vordruck "Touristen-Club für die Mark Brandenburg." mit dessen verbaler Selbstdarstellung in einer Spalte am linken Rand (u.a. mittig "GEGRÜNDET 1884."), die außerdem graphisch gestaltet und mit zwei von Wilhelm Pütz (1850–1904) geschaffenen Landschaftsbildern geschmückt ist (das untere eine märkische Seen- und Hügellandschaft mit Kiefer im Vordergrund links, re. u. signiert "W. Pütz", das obere Bild mit einer Kapelle und einer Burgruine wohl eher im süddeutschen Raum zu verorten bzw. als bergige Phantasielandschaft zu verstehen). Unten links in Kleinstdruck Herstellerangabe der Druckerei "Georg Klemm, Berlin S.O.28." – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet.
11 11
12Neben diesem Schreiben (Bl. 2) ist auch der zugehörige Briefumschag überliefert (Bl. 1). Dieser trägt auf der Vorderseite oben den Vordruck "Touristen-Club für die Mark Brandenburg", darunter in Tinte die Adresse "Herrn O. Waller / Stralauer Str. 15." Frankiert ist er mit einer blauen 3-Pfennig-Briefmarke der "BERLINER PACKETFAHRT-ACTIEN GESELLSCHAFT", einer Privatpostanstalt, abgestempelt "PACKET / FAHRT" und Datum. Die Rückseite ist unbedruckt und unbeschriftet. 12Neben diesem Schreiben (Bl. 2) ist auch der zugehörige Briefumschag überliefert (Bl. 1). Dieser trägt auf der Vorderseite oben den Vordruck "Touristen-Club für die Mark Brandenburg", darunter in Tinte die Adresse "Herrn O. Waller / Stralauer Str. 15." Frankiert ist er mit einer blauen 3-Pfennig-Briefmarke der "BERLINER PACKETFAHRT-ACTIEN GESELLSCHAFT", einer Privatpostanstalt, abgestempelt "PACKET / FAHRT" und Datum. Die Rückseite ist unbedruckt und unbeschriftet.
13 13
14Der Touristenklub für die Mark Brandenburg wurde 1935 umbenannt in Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. 14Otto Waller war 1894–1916 Mitglied des Touristenklubs für die Mark Brandenburg (1935 umbenannt in Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg).
15 15
16Provenienz: Nachlass des Adressaten (gestorben 1938).16Provenienz: Nachlass des Adressaten (gestorben 1938).
1717
87___87___
8888
8989
90Stand der Information: 2023-11-10 09:39:3190Stand der Information: 2023-11-12 10:05:59
91[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)91[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
9292
93___93___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren