museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Dokumente (Schriftgut) [LGV-Archiv, C 04-0268] Archiv 2023-11-11 18:58:50 Vergleich

Rechnung der Finsterwalder Holzwarenfabrik Carl J. Krause 1926

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Formularvordruck "Rechnung" der "Finsterwalder Holzwarenfabrik Carl J. Krause" (Versalien) mit graphischer Schrägansicht der Firmengebäude aus der Vogelperspektive in Gelb und Schwarz. Darunter links Bankverbindungen, rechts "Herstellung: Abt. A. Leiter- u. Kastenwagen / Abt. B. Weißlackierte Möbel" (Versalien), mittig Telefonnummer, darunter rechts datiert "FINSTERWALDE N.-L. den 21. Dezember 1926". Ausgestellt als "RECHNUNG für Firma Otto Görner & Söhne / Radeberg/Sa. / Mühlstr. 21". In Rechnung gestellt werden 13,20 Mark für eine per Bahn gelieferte Blumenkrippe. Buchungs- und Bezahltvermeke des Empfängers. – Am linken Rand des Briefkopfs in Kursiv-Versalien Herstellerangabe "Otto Enke, Cottbus". – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet. – Wasserzeichen "[...]AU-MÜHLE." 8Formularvordruck "Rechnung" der "Finsterwalder Holzwarenfabrik Carl J. Krause" (Versalien) mit graphischer Schrägansicht der Firmengebäude aus der Vogelperspektive in Gelb und Schwarz. Darunter links Bankverbindungen, rechts "Herstellung: Abt. A. Leiter- u. Kastenwagen / Abt. B. Weißlackierte Möbel" (Versalien), mittig Telefonnummer, darunter rechts datiert "FINSTERWALDE N.-L. den 21. Dezember 1926". Ausgestellt als "RECHNUNG für Firma Otto Görner & Söhne / Radeberg/Sa. / Mühlstr. 21". In Rechnung gestellt werden 13,20 Mark für eine per Bahn gelieferte Blumenkrippe. Buchungs- und Bezahltvermeke des Empfängers. – Am linken Rand des Briefkopfs in Kursiv-Versalien Herstellerangabe "Otto Enke, Cottbus". – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet. – Wasserzeichen "[...]AU-MÜHLE."
9 9
10Im Archiv liegen weitere auf die Firma Görner & Söhne ausgestellte Rechnungen vor (siehe unten Link zur Objektgruppe). 10Im Archiv liegt ferner eine ebenfalls für Otto Görner & Söhne ausgestellte Rechnung der Kleinmöbelfabrik Carl Emil Weise, Finsterwalde, vor (LGV-Archiv, C 04-0145; siehe unten den Link zur Objektgruppe).
11 11
12Provenienz: Erworben 2000 im Trödelhandel in Potsdam.12Provenienz: Erworben 2000 im Trödelhandel in Potsdam.
1313
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2023-11-11 18:58:5061Stand der Information: 2023-11-10 10:47:56
62[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)62[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6363
64___64___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren