museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Dokumente (Schriftgut) Themen Grabstätten und Friedhöfe [LGV-Archiv, C 04-0847] Archiv 2023-11-19 06:27:35 Vergleich

Rechnung des Beerdigungsinstituts Wwe. Anna Schimke & Co. in Cottbus 1920

AltNeu
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 04-08477Inventarnummer: LGV-Archiv, C 04-0847
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Formularvordruck "Rechnung" der Firma "Beerdigungsinstitut Wwe. Anna Schimke & Co." mit dem Zusatz "übernehmen die Ausführung jeder Erd- und Feuerbestattung. / Großes Sarg-Magazin." Der Briefkopf enthält ferner die Adresse "Wallstraße 8", die Angabe "Gegründet 1884" sowie die Telefonummer und am linken Rand eine (links unten [bisher nicht sicher entziffert "BAUER & / DARSSEN"?] signierte) graphische Darstellung, in der eine Frauengestalt mit langem Haar trauernd eine Grabplastik (Urne auf Stele) umarmt. – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet. 10Formularvordruck "Rechnung" der Firma "Beerdigungsinstitut Wwe. Anna Schimke & Co." mit dem Zusatz "übernehmen die Ausführung jeder Erd- und Feuerbestattung. / Großes Sarg-Magazin." Der Briefkopf enthält ferner die Adresse "Wallstraße 8", die Angabe "Gegründet 1884" sowie die Telefonummer und am linken Rand eine (links unten [bisher nicht entziffert] signierte) graphische Darstellung, in der eine Frauengestalt mit langem Haar trauernd eine Grabplastik (Urne auf Stele) umarmt. – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet.
11Die Rechnung ist ausgestellt "für Herrn Dr. med. Fritz Jantzen, Cottbus Bahnhofstr. 45 für die Bestattung der verstorbenen Frau Martha Mahn verw. Jantzen geb. Wilm" auf dem Südfriedhof in Cottbus. In Rechnung gestellt werden 645,00 Mark für die Familiengrabstelle sowie vom 26. bis 28. Januar 1920 im Zusammenang mit der Beisetzung erbrachte Leistungen. 11Die Rechnung ist ausgestellt "für Herrn Dr. med. Fritz Jantzen, Cottbus Bahnhofstr. 45 für die Bestattung der verstorbenen Frau Martha Mahn verw. Jantzen geb. Wilm" auf dem Südfriedhof in Cottbus. In Rechnung gestellt werden 645,00 Mark für die Familiengrabstelle sowie vom 26. bis 28. Januar 1920 im Zusammenang nit der Beisetzung erbrachte Leistungen.
12 12
13Provenienz: Erworben 2022 im Trödelhandel in Berlin.13Provenienz: Erworben 2022 im Trödelhandel in Berlin.
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Druck auf Papier, mit Tinte ausgefüllt; mehrfach gefaltet und eingerissen16Druck auf Papier, mit Tinte ausgefüllt, mehrfach gefaltet und eingerissen
1717
18Maße18Maße
1929,2 x 22,9 cm (1 Bl.)1929,2 x 22,9 cm (1 Bl.)
3030
31- [Niederlausitz](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5175)31- [Niederlausitz](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5175)
32- [Landkreis Cottbus](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91013)32- [Landkreis Cottbus](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91013)
33- [Südfriedhof (Cottbus)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=101194)
3433
35## Bezug zu Zeiten34## Bezug zu Zeiten
3635
57___56___
5857
5958
60Stand der Information: 2023-11-19 06:27:3559Stand der Information: 2023-11-12 17:59:23
61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6261
63___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren