museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Druckschriften [LGV-Archiv, C 01-2-00034] Archiv 2024-01-11 21:01:42 Vergleich

Werbeblatt der Maschinenfabrik H. Paucksch AG in Landsberg/Warthe [Gorzów Wlkp.] für Original-Diesel-Motor 1910

AltNeu
1# Werbeblatt der Maschinenfabrik H. Paucksch AG in Landsberg/Warthe [Gorzów Wlkp.] für Original-Diesel-Motor 19101# Werbeblatt der Maschinenfabrik H. Paucksch AG in Landsberg/Warthe [Gorzów Wlkp.] für Original-Diesel-Motor (1910)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Druckschriften](https://berlin.museum-digital.de/collection/1070)4Sammlung: [Druckschriften](https://berlin.museum-digital.de/collection/1070)
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 01-2-000345Inventarnummer: LGV-Archiv, C 01-2-00034
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Einzelblatt, vorder- und rückseitig bedruckt, vorn "Der vollkommenste Motor ist der Original-Diesel-Motor" (teilweise Versalien), rechts oben "Nr. 103". Etwa die Hälfte des Blattes nimmt eine schwarz-weiße xylographische perspektivische Ansicht des Motors ein (links unten signiert "Huch & Co.[?] / BRAUNSCHWG."), darüber Text mit näheren Angaben. Unter der Darstellung "H. Paucksch, A.-G. / Landsberg a. d. W. / Maschinenbauanstalt, Eisengießerei, Dampfkesselfabrik, Schiffswerft." Die Rückseite enthält unter der Überschrift "Zeugnisse." ganzseitig im Kleindruck die textliche Wiedergabe von als Empfehlung dienenden 12 Schreiben zufriedener Kunden aus dem Zeitraum 9. Dezember 1903 bis 24. September 1910, was die Datierung des Blattes auf 1910 nahelegt bzw. wohl belegt (Liste der Kunden siehe unten im Feld Ausführliche Beschreibung). 8Einzelblatt, vorder- und rückseitig bedruckt, vorn "Der vollkommenste Motor ist der Original-Diesel-Motor" (teilweise Versalien), rechts oben "Nr. 103". Etwa die Hälfte des Blattes nimmt eine schwarz-weiße xylographsche perspektivische Ansicht des Motors ein (links unten signiert "Huch & Co.[?] / BRAUNSCHWG."), darüber Text mit näheren Angaben. Unter der Darstellung "H. Paucksch, A.-G. / Landsberg a. d. W. / Maschinenbauanstalt, Eisengießerei, Dampfkesselfabrik, Schiffswerft." Die Rückseite enthält unter der Überschrift "Zeugnisse." ganzseitig im Kleindruck die textliche Wiedergabe von als Empfehlung dienenden 12 Schreiben zufriedener Kunden aus dem Zeitraum 9. Dezember 1903 bis 24. September 1910, was die Datierung des Blattes auf 1910 nahelegt bzw. wohl belegt (Liste der Kunden siehe unten im Feld Ausführliche Beschreibung).
9 9
10Provenienz: Erworben 1990 (Antiquariat Wolfgang Staschen, Berlin-Schöneberg).10Provenienz: Erworben 1990 (Antiquariat Wolfgang Staschen, Berlin-Schöneberg).
1111
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2024-01-11 21:01:4267Stand der Information: 2023-11-14 06:45:49
68[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)68[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6969
70___70___
7171
72- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/119307-lgv-archiv_c_01-2-00034/werbeblatt_der_maschinenf/werbeblatt-der-maschinenfabrik-h-paucksch-ag-in-landsbergwarthe-gorzow-wlkp-fuer-original-435137.jpg72- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/119307-lgv-archiv_c_01-2-00034/werbeblatt_der_maschinenf/werbeblatt-der-maschinenfabrik-h-pauksch-ag-in-landsbergwarthe-fuer-original-diesel-motor-120704.jpg
73- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/119307-lgv-archiv_c_01-2-00034/werbeblatt_der_maschinenf/werbeblatt-der-maschinenfabrik-h-paucksch-ag-in-landsbergwarthe-gorzow-wlkp-fuer-original-186482-3.jpg73- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/119307-lgv-archiv_c_01-2-00034/werbeblatt_der_maschinenf/werbeblatt-der-maschinenfabrik-h-pauksch-ag-in-landsbergwarthe-fuer-original-diesel-motor-663920-3.jpg
7474
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren