museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Druckschriften [LGV-Archiv, C 01-2-00035] Archiv 2023-11-14 12:24:18 Vergleich

Programm des Deutschen Offizier-Bundes zum 50. Geburtstag des Kronprinzen Wilhelm 1932

AltNeu
1# Programm des Deutschen Offizier-Bundes zum 50. Geburtstag des Kronprinzen Wilhelm 19321# Programm des Deutschen Offizier-Bundes zum 50. Geburtstag des Kronprinzen 1932
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Druckschriften](https://berlin.museum-digital.de/collection/1070)4Sammlung: [Druckschriften](https://berlin.museum-digital.de/collection/1070)
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 01-2-000355Inventarnummer: LGV-Archiv, C 01-2-00035
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Im Kopf "Deutscher Offizier-Bund", Titel: "50. Geburtstag Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen am 6. Mai 1932". Das Programm enthält sechs Abschnitte und ist eine Mischung aus Spiel, Lesung und Gesang nebst Begleitung, die Interpreten sind Liselotte von Falkenstein, Fritz Fuhrmeister, Alfred Neumann-Jüttner und Thekla Freiin zu Putlitz. Die Werke stammen von Ludwig van Beethoven, Otto Julius Bierbaum, Felix Dahn, Fritz Fuhrmeister, Hans Henning Frhr. Grote, Franz Kullak, Carl Loewe und Franz Schubert. Programmpunkt 3 bildet eine Anprache des Bundespräsidenten [d.h. Vorsitzenden des Deutschen Offizier-Bundes] General der Infanterie a.D. Oskar von Hutier. – Am unteren Rand mittig Kleinstdruck-Signet des Herstellers: "Buchdruckerei Hempel & Co G.m.b.H. BERLIN SW. 68." – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet. 8Im Kopf "Deutscher Offizier-Bund". Titel: "50. Geburtstag Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen am 6. Mai 1932". Das Programm enthält sechs Punkte und ist eine Mischung aus Spiel, Lesung und Gesang nebst Begleitung, die Interpreten sind Fritz Fuhrmeister, Liselotte von Falkenstein, Thekla Freiin zu Putlitz und Alfred Neumann-Jüttner. Programmpunkt 3 bildet eine Anprache des Bundespräsidenten [d.h. Vorsitzenden des Deutschen Offizier-Bundes] General der Infanterie a. D. [Oskar] von Hutier. – Am unteren Rand mittig Kleinstdruck-Signet des Herstellers: "Buchdruckerei Hempel & Co G.m.b.H. BERLIN SW. 68." – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet.
9Das Programm diente wohl zugleich als Eintrittskarte, da es rechts unten mit einem Stempel nummeriert ist ("Nr. 73") und links oben ein Loch im Papier aufweist, das vielleicht von der Einlasskontrolle stammt. 9Das Programm diente wohl zugleich als Eintrittskarte, da es rechts unten mit einem Stempel nummeriert ist ("Nr. 73") und links oben ein Loch im Papier aufweist, das vielleicht von der Einlasskontrolle stammt.
10 10
11Provenienz: Erworben im Handel.11Provenienz: Erworben im Handel.
27 + wer: [Hempel & Co. G.m.b.H.](https://berlin.museum-digital.de/people/56182)27 + wer: [Hempel & Co. G.m.b.H.](https://berlin.museum-digital.de/people/56182)
28 + wann: 193228 + wann: 1932
29 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)29 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
30
31- Wurde erwähnt ...
32 + wer: [Hans Henning von Grote (1896-1946)](https://berlin.museum-digital.de/people/249717)
33
34- Wurde erwähnt ...
35 + wer: [Franz Kullak (1844-1913)](https://berlin.museum-digital.de/people/249720)
36
37- Wurde erwähnt ...
38 + wer: [Ludwig van Beethoven (1770-1827)](https://berlin.museum-digital.de/people/3815)
39
40- Wurde erwähnt ...
41 + wer: [Otto Julius Bierbaum (1865-1910)](https://berlin.museum-digital.de/people/176616)
42
43- Wurde erwähnt ...
44 + wer: [Felix Dahn (1834-1912)](https://berlin.museum-digital.de/people/65639)
45
46- Wurde erwähnt ...
47 + wer: [Carl Loewe (1796-1869)](https://berlin.museum-digital.de/people/739)
48
49- Wurde erwähnt ...
50 + wer: [Franz Schubert (1797-1828)](https://berlin.museum-digital.de/people/5665)
51
52- Wurde erwähnt ...
53 + wer: [Alfred Neumann-Jüttner (1882-1951)](https://berlin.museum-digital.de/people/249725)
54 30
55- Wurde erwähnt ...31- Wurde erwähnt ...
56 + wer: [Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen (1882-1951)](https://berlin.museum-digital.de/people/2498)32 + wer: [Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen (1882-1951)](https://berlin.museum-digital.de/people/2498)
93___69___
9470
9571
96Stand der Information: 2023-11-14 12:24:1872Stand der Information: 2023-11-14 06:45:49
97[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)73[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
9874
99___75___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren