museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Druckschriften [LGV-Archiv, C 01-1-00021] Archiv 2024-01-11 21:02:22 Vergleich

Werbefaltblatt des Bekleidungshauses Peek & Cloppenburg in Berlin-Mitte um 1939

AltNeu
1# Werbefaltblatt des Bekleidungshauses Peek & Cloppenburg in Berlin-Mitte um 19391# Werbeprospekt des Bekleidungshauses Peek & Cloppenburg in Berlin-Mitte (ca. 1935/40)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Druckschriften](https://berlin.museum-digital.de/collection/1070)4Sammlung: [Druckschriften](https://berlin.museum-digital.de/collection/1070)
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 01-1-000215Inventarnummer: LGV-Archiv, C 01-1-00021
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Querformatige Klappkarte "Berlin kauft bei PuC". – Innenseiten: Lageplan des Hauses in der Gertraudenstraße 25–27 (zwischen den eingezeichneten U-Bahnhöfen Spittelmarkt und Alexanderplatz) und graphisch-verbale Darstellung der Bus- und Straßenbahnanbindungen aus Richtung Spandau und Charlottenburg, links oben (im Spandau-Schriftband) signiert "BEUCKE". – Rückseite: Gut gekleidete Kunden, kurzer Werbetext, Adresse "Berlin C 2 / Gertraudenstr. 25-27" (in Versalien). 8Querformatiger Werbe-Faltprospekt "Berlin kauft bei PuC" Innenseiten: Lageplan des Hauses in der Gertraudenstraße 25–27 und graphisch-verbale Darstellung der Bus- und Straßenbahnanbindungen aus Richtung Spandau und Charlottenburg, links oben (im Spandau-Schriftband) signiert "BEUCKE". Rückseite: Gut gekleidete Kunden, kurzer Werbetext, Adresse "Berlin C 2 / Gertraudenstr. 25-27" (in Versalien).
9 9
10Die Datierung stützt sich auf die Abbildung eines im Prospekt abgebildeten Berliner Dopppeldeckerbusses (Typ D 38), der erst ab 1938 in der Stadt im Einsatz war. 10Die Gebäude Gertraudenstraße 25–27 existieren nicht mehr, die Grundstücke befinden sich (Stand 2023) teils auf dem (verbreiteren) Straßenland, teils gehören sie zu den Hausnummern 19 und 20.
11Das Kaufhaus wurde 1901 eröffnet. Die Gebäude Gertraudenstraße 25–27 existieren nicht mehr, die Grundstücke befinden sich (Stand 2023) teils auf dem (verbreiteren) Straßenland, teils gehören sie zu den Hausnummern 19 und 20.11
12Provenienz: Altbestand des Archivs.
1213
13Material/Technik14Material/Technik
14Farbdruck auf Karton15Farbdruck auf Karton
2122
22- Form entworfen ...23- Form entworfen ...
23 + wer: [Werner Beucke (1903-1940)](https://berlin.museum-digital.de/people/230507)24 + wer: [Werner Beucke (1903-1940)](https://berlin.museum-digital.de/people/230507)
24 + wann: 1938-1940 [circa]25 + wann: 1935-1940 [circa]
25 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)26 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
26 27
27- Herausgegeben ...28- Herausgegeben ...
28 + wer: [Peek & Cloppenburg](https://berlin.museum-digital.de/people/9814)29 + wer: [Peek & Cloppenburg](https://berlin.museum-digital.de/people/9814)
29 + wann: 1938-1940 [circa]30 + wann: 1935-1940 [circa]
30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
31 32
32## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
39## Schlagworte40## Schlagworte
4041
41- [Bekleidungsgeschäft](https://berlin.museum-digital.de/tag/47595)42- [Bekleidungsgeschäft](https://berlin.museum-digital.de/tag/47595)
42- [Buslinie](https://berlin.museum-digital.de/tag/97604)
43- [Druckschrift (Druckerzeugnis)](https://berlin.museum-digital.de/tag/88010)43- [Druckschrift (Druckerzeugnis)](https://berlin.museum-digital.de/tag/88010)
44- [Kaufhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/20812)44- [Kaufhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/20812)
45- [Kleidung](https://berlin.museum-digital.de/tag/554)45- [Kleidung](https://berlin.museum-digital.de/tag/554)
46- [Prospekt](https://berlin.museum-digital.de/tag/22707)46- [Prospekt](https://berlin.museum-digital.de/tag/22707)
47- [Straßenbahnlinie](https://berlin.museum-digital.de/tag/97449)
48- [Werbung](https://berlin.museum-digital.de/tag/182)47- [Werbung](https://berlin.museum-digital.de/tag/182)
4948
50___49___
5150
5251
53Stand der Information: 2024-01-11 21:02:2252Stand der Information: 2023-11-15 09:50:18
54[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)53[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5554
56___55___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren