museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Formularvordrucke [LGV-Archiv, C 10-2-00013] Archiv 2023-11-18 09:51:34 Vergleich

Stimmzettel zur Reichstagswahl am 5. März 1933 im Wahlkreis Potsdam I

AltNeu
1810 Deutsche Bauernpartei 1810 Deutsche Bauernpartei
1915 Sozialistische Kampfgemeinschaft 1915 Sozialistische Kampfgemeinschaft
20 20
21Außer bei der Deutschen Bauernpartei (Liste 10: ein Kandidat) sind jeweils die Familiennamen von vier Kandidaten aufgeführt. Angekreuzt ist auf dem vorliegenden Exemplar die an erster Stelle stehende Liste der NSDAP. – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet. 21Außer bei der Deutschen Bauernpartei (Liste 10: ein Kandidat) sind jeweils die Familiennamen von vier Kandidaten aufgeführt (siehe unten Ausführliche Beschreibung). Angekreuzt ist auf dem vorliegenden Exemplar die an erster Stelle stehende Liste der NSDAP. – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet.
22 22
23Provenienz: Erworben 2005 im Antiquariatsbuchhandel in Neuruppin.23Provenienz: Erworben 2005 im Antiquariatsbuchhandel in Neuruppin.
2424
28Maße28Maße
2921,5 x 13,3 cm (1 Bl.)2921,5 x 13,3 cm (1 Bl.)
3030
31Ausführliche Beschreibung
32Als Listenkandidaten sind aufgeführt:
331 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei (Hitler-Bewegung): Hitler, Dr. Frick, Göring, August Wilhelm Prinz von Preußen.
342 Sozialdemokratische Partei Deutschlands: Dr. Wissell, Dr. Breitscheid, Frau Juchacz, Ebert.
353 Kommunistische Partei Deutschlands: Thälmann, Florin, Remmele, Walter.
364 Deutsche Zentrumspartei: Dr. Brüning, Grobbel, Schmidt, Frau Wißmann.
375 Kampffront Schwarz-weiß-rot: Dr. Jugenberg, Wiedemann, von Arnim-Kröchlendorff, Harmony.
387 Deutsche Volkspartei: Dr. Gollert, Kolloch, Bleichmann, Wolter.
398 Christlich-sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung): Behrens, Laiblin, Brose, Frau Herziger.
409 Deutsche Staatspartei: Colosser, Riedel, Wagner, Frau Kochmann.
4110 Deutsche Bauernpartei: Professor Dr. Fehr.
4215 Sozialistische Kampfgemeinschaft: Schuh, Lindner, König, Frau Lange.
43
44___
45
46
47- Wurde genutzt ...
48 + wann: 05.03.1933
49 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
50
51- Wurde erwähnt ...
52 + wer: [August Wilhelm von Preußen (II) (1887-1949)](https://berlin.museum-digital.de/people/47981)
53 + wann: 05.03.1933
54
55- Wurde erwähnt ...
56 + wer: [Wilhelm Frick (1877-1946)](https://berlin.museum-digital.de/people/19375)
57 + wann: 05.03.1933
58
59- Wurde erwähnt ...
60 + wer: [Hermann Göring (1893-1946)](https://berlin.museum-digital.de/people/19354)
61 + wann: 05.03.1933
62
63- Wurde erwähnt ...
64 + wer: [Adolf Hitler (1889-1945)](https://berlin.museum-digital.de/people/4781)
65 + wann: 05.03.1933
66
31## Schlagworte67## Schlagworte
3268
33- [Formular](https://berlin.museum-digital.de/tag/9159)69- [Formular](https://berlin.museum-digital.de/tag/9159)
34- [NSDAP](https://berlin.museum-digital.de/tag/93260)70- [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei](https://berlin.museum-digital.de/tag/93260)
35- [Politik](https://berlin.museum-digital.de/tag/3033)71- [Politik](https://berlin.museum-digital.de/tag/3033)
36- [Politische Partei](https://berlin.museum-digital.de/tag/45417)72- [Politische Partei](https://berlin.museum-digital.de/tag/45417)
37- [Reichstagswahl](https://berlin.museum-digital.de/tag/4540)73- [Reichstagswahl](https://berlin.museum-digital.de/tag/4540)
41___77___
4278
4379
44Stand der Information: 2023-11-18 09:51:3480Stand der Information: 2024-01-11 18:05:28
45[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)81[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4682
47___83___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren