museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Druckschriften [LGV-Archiv, C 01-2-00042] Archiv 2023-11-21 18:14:34 Vergleich

Einladung zum Kostümfest des Vereins der Künstlerinnen zu Berlin 1925

AltNeu
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 01-2-000425Inventarnummer: LGV-Archiv, C 01-2-00042
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Faltblatt mit Schmuckrahmen "Einladung zum Kostümfest des Vereins der Künstlerinnen zu Berlin zum Besten seiner Unterstützungskassen 'Berlin, wie es war und wird' / Sonnabend, den 24. Januar 1925, abends 8 Uhr in den Gesamträumen der Philharmonie / Eingang Bernburger Straße 22/23" (S. [1]), unterzeichnet " Verein der Künstlerinnen zu Berlin / Frau Ministerialdirektor Hedwig Behrendt, Vorsitzende." und "Der Festausschß / Frau Edda Wiese, Festleiterin." Oben über dem Einladungstext graphische Darstellung eines Tanzpaars, die linke Figur in langem, weitem Reifrock, die rechte in einer Art geometrischem Harlekinsanzug mit Rollschuhen, Engelsflügeln und einem topfartigen Oberkleid mit der Aufschrift "MOTOR", an Oskar Schlemmers Figurinen aus dem "Triadischen Ballett" erinnernd (rechts unten signiert "E Preussner."). – S. [2] Festgedicht mit 13 Strophen, gezeichnet "Mi-Au." – S. [3]: Personenlisten: "Der Festausschuß" [Liste von 29 Personen], "Der Festausschuß" [Liste von 24 Personen], "Der Vorstand des Vereins der Künstlerinnen" [nur 1 Person aufgeführt:] "Frau Ministerialdirektor Hedwig Behrendt, I. Vorsitzende." – S. [4]: Preisliste für die verschiedenen Eintrittskarten und Platzreservierungen, Liste der Kartenvorverkaufsstellen mit Geschäftszeiten und Terminen, Adresse und Öffnungszeit der "Kostümberatungsstelle bei Frl. Hildegard Lehnert, Regensburger Straße 5, [...]." Unten rechts in Kleindruck Herstellerangabe: "Druck: Sagawe & Co., Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 37."8Faltblatt mit Schmuckrahmen "Einladung zum Kostümfest des Vereins der Künstlerinnen zu Berlin zum Besten seiner Unterstützungskassen 'Berlin, wie es war und wird' / Sonnabend, den 24. Januar 1925, abends 8 Uhr in den Gesamträumen der Philharmonie / Eingang Bernburger Straße 22/23" (S. [1]), unterzeichnet " Verein der Künstlerinnen zu Berlin / Frau Ministerialdirektor Hedwig Behrendt, Vorsitzende." und "Der Festausschuß / Frau Edda Wiese, Festleiterin." Oben über dem Einladungstext graphische Darstellung eines Tanzpaars, die linke Figur in langem, weitem Reifrock, die rechte in einer Art geometrischem Harlekinsanzug mit Rollschuhen, Engelsflügeln und einem topfartigen Oberkleid mit der Aufschrift "MOTOR", an Oskar Schlemmers Figurinen aus dem "Triadischen Ballett" erinnernd (rechts unten signiert "E Preussner."). – S. [2] Festgedicht mit 13 Strophen, gezeichnet "Mi-Au." – S. [3]: Personenlisten: "Der Ehrenausschuß" [Liste von 29 Personen], "Der Festausschuß" [Liste von 24 Personen], "Der Vorstand des Vereins der Künstlerinnen" [nur 1 Person aufgeführt:] "Frau Ministerialdirektor Hedwig Behrendt, I. Vorsitzende." – S. [4]: Preisliste für die verschiedenen Eintrittskarten und Platzreservierungen, Liste der Kartenvorverkaufsstellen mit Geschäftszeiten und Terminen, Adresse und Öffnungszeit der "Kostümberatungsstelle bei Frl. Hildegard Lehnert, Regensburger Straße 5, [...]." Unten rechts in Kleindruck Herstellerangabe: "Druck: Sagawe & Co., Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 37."
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Druck auf Papier; gefaltet, eingerissen11Druck auf Papier; gefaltet, eingerissen
41 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)41 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
42 42
43- Wurde erwähnt ...43- Wurde erwähnt ...
44 + wer: [Hildegard Lehnert (1857-)](https://berlin.museum-digital.de/people/250897)44 + wer: [Hildegard Lehnert (1857-1943)](https://berlin.museum-digital.de/people/250897)
45 + wann: 192545 + wann: 1925
46 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)46 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
47 47
69___69___
7070
7171
72Stand der Information: 2023-11-21 18:14:3472Stand der Information: 2023-12-05 17:35:43
73[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)73[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
7474
75___75___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren