museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Dokumente (Schriftgut) Druckschriften [LGV-Archiv, C 04-0001, Bl. 6] Archiv 2023-11-28 11:03:50 Vergleich

Einladung zur 32. Familienfahrt des Künstlervereins "Pallas" in Berlin 1914

AltNeu
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 04-0001, Bl. 66Inventarnummer: LGV-Archiv, C 04-0001, Bl. 6
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Einblattdruck mit graphisch gestaltetem Briefkopf in Schwarz "Künstlerverein 'Pallas' E.V. / Atelier: SW. Yorkstraße No. 74 / Gartenhaus Eingang B IV. Gegr. 1880", darunter Lindenzweige und in deren Mitte drei schwarze Wappenschilde, der Briefkopf links unten signiert "Eduard Binder". Rechts darunter Datierung vorgedruckt (nicht ausgefüllt) "Berlin den ... 191...", darunter Motto: "Wohlauf die Luft geht frisch und rein, / Wer lange sitzt, muß rosten." Darunter, in den unteren zwei Dritteln des Blattes, der Einladungstext: "Einladung zur 32. Familienfahrt, am Himmelfahrtstage, den 21. Mai 1914". Es folgen nähere Angaben zu Ablauf und Teilnahmebedingungen. Geplant war demnach eine Kremserfahrt in den Grunewald mit Picknick und anschließend "Spielen, Preislaufen, Schießen", danach Kaffeetrinken und Abendveranstaltungen (Vorträge, Tanz) im Restaurant Patermann, Krumme Lanke. Unterzeichnet vom Festausschuss: "J. Linkelmann [richtig: Linckelmann] Vorsitzender / A. Abel E. Binder J. Braun A. Sommer C. Steinhäußer". Am Seitenende knappe Hinweise auf die nächsten Veranstaltungen (Studienfahrt nach Stolberg im Harz am 29. Mai 1914 und Ausstellung der "Konkurrenzen nebst anderen Studien, Bildern, Skulpturen der Mitglieder" Anfang oder Mitte Juni beim Besuch des Herzogs Günther zu Schleswig-Holstein). – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet. 9Einblattdruck mit graphisch gestaltetem Briefkopf in Schwarz "Künstlerverein 'Pallas' E.V. / Atelier: SW. Yorkstraße No. 74 / Gartenhaus Eingang B IV. Gegr. 1880", darunter Lindenzweige und in deren Mitte drei schwarze Wappenschilde, der Briefkopf links unten signiert "Eduard Binder". Rechts darunter Datierung vorgedruckt (nicht ausgefüllt) "Berlin den ... 191...", darunter Motto: "Wohlauf die Luft geht frisch und rein, / Wer lange sitzt, muß rosten." Darunter, in den unteren zwei Dritteln des Blattes, der Einladungstext: "Einladung zur 32. Familienfahrt, am Himmelfahrtstage, den 21. Mai 1914". Es folgen nähere Angaben zu Ablauf und Teilnahmebedingungen. Geplant war demnach eine Kremserfahrt in den Grunewald mit Picknick und anschließend "Spielen, Preislaufen, Schießen", danach Kaffeetrinken und Abendveranstaltungen (Vorträge, Tanz) im Restaurant Patermann, Krumme Lanke. Unterzeichnet vom Festausschuss: "J. Linkelmann Vorsitzender / A. Abel E. Binder J. Braun A. Sommer C. Steinhäußer". Am Seitenende knappe Hinweise auf die nächsten Veranstaltungen (Studienfahrt nach Stolberg im Harz am 29. Mai 1914 und Ausstellung der "Konkurrenzen nebst anderen Studien, Bildern, Skulpturen der Mitglieder" Anfang oder Mitte Juni beim Besuch des Herzogs Günther zu Schleswig-Holstein). – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet.
10 10
11Provenienz: Erworben 1988 (Geschenk aus West-Berliner Privatbesitz). Teil eines vom Vorbesitzer im Berliner Antiquariatshandel erworbenen Konvoluts (Bl. 1–6), das offenkundig aus dem Besitz eines Vorstandsmitglieds des Vereins, des Kassierers August Abel, stammt (siehe unten Link zur Objektgruppe).11Provenienz: Erworben 1988 (Geschenk aus West-Berliner Privatbesitz). Teil eines vom Vorbesitzer im Berliner Antiquariatshandel erworbenen Konvoluts, das vermutlich aus dem Besitz eines Vorstandsmitglieds des Vereins, vielleicht des Kassierers, stammt (siehe unten Link zur Objektgruppe).
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Druck auf Papier; gefaltet, eingerissen14Druck auf Papier; gefaltet, eingerissen
19___19___
2020
2121
22- Unterzeichnet ...
23 + wer: [Julius Linckelmann (1858-1926)](https://berlin.museum-digital.de/people/251116)
24 + wann: 1914
25 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
26
27- Unterzeichnet ...
28 + wer: [Eduard Binder (Maler) (1869-1946)](https://berlin.museum-digital.de/people/251096)
29 + wann: 1914
30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
31
32- Unterzeichnet ...
33 + wer: [August Abel](https://berlin.museum-digital.de/people/251120)
34 + wann: 1914
35 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
36
37- Signiert ...22- Signiert ...
38 + wer: [Eduard Binder (Maler) (1869-1946)](https://berlin.museum-digital.de/people/251096)23 + wer: [Eduard Binder (Maler) (1869-1946)](https://berlin.museum-digital.de/people/251096)
39 + wann: 1910 [circa]24 + wann: 1910 [circa]
40 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
41
42- Wurde erwähnt ...
43 + wer: [August Abel](https://berlin.museum-digital.de/people/251120)
44 + wann: 1914
45 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
46
47- Besessen ...
48 + wer: [August Abel](https://berlin.museum-digital.de/people/251120)
49 + wann: 1914
50 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)25 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
51 26
52- Herausgegeben ...27- Herausgegeben ...
85___60___
8661
8762
88Stand der Information: 2023-11-28 11:03:5063Stand der Information: 2023-11-23 19:55:04
89[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)64[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
9065
91___66___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren