museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Dokumente (Schriftgut) Kleindrucksachen (Ephemera) Eintrittskarten [LGV-Archiv, C 04-0001, Bl. 2] Archiv 2023-11-23 19:55:04 Vergleich

Eintrittskarte zur Nachfeier des Künstlervereins "Pallas" in Berlin 1914

AltNeu
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 04-0001, Bl. 27Inventarnummer: LGV-Archiv, C 04-0001, Bl. 2
88
9Beschreibung9Beschreibung
10"Nachfeier des K.-V. 'PALLAS' / 'KUNTERBUNT' / am Mittwoch, den 18. Februar 1914 im 'Burgsaal' der 'Schlaraffia' Enke-Platz 4" / Eintritt Mk. 1,– / Anfang 8 1/2 Uhr". Rechts, an Perforation abtrennbar, "COUPON Nr. 248". Oben zeitgenössische Bleistiftnotiz "24/II 14 von FL. zurück". – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet. 10"Nachfeier des K.-V. 'PALLAS' / 'KUNTERBUNT' / am Mittwoch, den 18. Februar 1914 im 'Burgsaal' der 'Schlaraffia' Enke-Platz 4" / Eintritt Mk. 1,– / Anfang 8 1/2 Uhr". Rechts, an Perforation abtrennbar, "COUPON Nr. 248". Oben zeitgenössische Bleistiftnotiz des Vereins-Kassierers August Abel: "24/II 14 von FL. zurück". – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet.
11Veranstaltungsort war das Hotel Imperial. 11Veranstaltungsort war das Hotel Imperial.
12 12
13Provenienz: Erworben 1988 (Geschenk aus West-Berliner Privatbesitz). Teil eines vom Vorbesitzer im Berliner Antiquariatshandel erworbenen Konvoluts, das vermutlich aus dem Besitz eines Vorstandsmitglieds des Vereins, vielleicht des Kassierers, stammt (siehe unten Link zur Objektgruppe).13Provenienz: Erworben 1988 (Geschenk aus West-Berliner Privatbesitz). Teil eines vom Vorbesitzer im Berliner Antiquariatshandel erworbenen Konvoluts (Bl. 1–6), das offenkundig aus dem Besitz eines Vorstandsmitglieds des Vereins, des Kassierers August Abel, stammt (siehe unten Link zur Objektgruppe).
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Druck auf Karton, perforiert16Druck auf Karton, perforiert
24- Wurde genutzt ...24- Wurde genutzt ...
25 + wann: 18.02.191425 + wann: 18.02.1914
26 + wo: [Enckestraße 4 (Berlin-Kreuzberg)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=102136)26 + wo: [Enckestraße 4 (Berlin-Kreuzberg)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=102136)
27
28- Besessen ...
29 + wer: [August Abel](https://berlin.museum-digital.de/people/251120)
30 + wann: 1914
31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
27 32
28- Herausgegeben ...33- Herausgegeben ...
29 + wer: [Künstlerverein "Pallas"](https://berlin.museum-digital.de/people/251094)34 + wer: [Künstlerverein "Pallas"](https://berlin.museum-digital.de/people/251094)
50___55___
5156
5257
53Stand der Information: 2023-11-23 19:55:0458Stand der Information: 2023-11-28 11:03:50
54[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)59[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5560
56___61___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren