museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Dokumente (Schriftgut) [LGV-Archiv, C 04-0239, Bl. 1–15] Archiv 2023-12-08 18:55:12 Vergleich

Prüfungsakte des Victoria-Gymnasiums Potsdam über die Prima-Reife des Georg Glaesmer 1885

AltNeu
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 04-0239, Bl. 1–155Inventarnummer: LGV-Archiv, C 04-0239, Bl. 1–15
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ob es sich nur um ein Fragment der Prüfungsakte handelt, ist nicht feststellbar. Die überlieferten Blätter sind lose (Bl. 2–15 ohne Spuren einer Heftung) und das erste ist stark beschädigt. Vorhanden sind: 8Es handelt sich wahrscheinlich nur um ein Fragment der Prüfungsakte, die überlieferten Blätter sind lose (Bl. 2–15 ohne Spuren einer Heftung) und das erste ist stark beschädigt. Vorhanden sind:
9– Schreiben des Königlichen Provinzial-Schul-Kollegiums, Berlin, 5. Juni 1885, gez. von dessen Dirigenten (Vizepräsidenten) [Walther] "Herwig", an "Direktor [des Victoria-Gymnasiums] Dr. [Berthold] Volz" in Potsdam mit abschriftlicher Mitteilung des dem (in Potsdam, Obeliskenstr. 8 wohnhaften) Kandidaten übersandten Schreibens betr. seine Zulassung zur Prüfung über die "Reife für Prima" (stark beschädigt durch Einrisse) (Bl. 1r), 9– Schreiben des Königlichen Provinzial-Schul-Kollegiums, Berlin, 5. Juni 1885, gez. von dessen Dirigenten (Vizepräsidenten) [Walther] "Herwig", an "Direktor [des Victoria-Gymnasiums] Dr. [Berthold] Volz" in Potsdam mit abschriftlicher Mitteilung des dem (in Potsdam, Obeliskenstr. 8 wohnhaften) Kandidaten übersandten Schreibens betr. seine Zulassung zur Prüfung über die "Reife für Prima" (stark beschädigt durch Einrisse) (Bl. 1r),
10– Eigenhändiger Lebenslauf des Kandidaten Georg Glaesmer, geb. 26. Dezember 1864 Landsberg/Warthe, evang., Sohn eines Gutsbesitzers (Bl. 2r–v), 10– Eigenhändiger Lebenslauf des Kandidaten Georg Glaesmer, geb. 26. Dezember 1864 Landsberg/Warthe, evang., Sohn eines Gutsbesitzers (Bl. 2r–v),
11– Außerordentliches Zeugnis des Victoria-Gymnasiums zu Potsdam für Georg Gläsmer [dem die Reife nicht zugesprochen wird], Potsdam, 13. Juni 1885. Urschrift mit eigenhändigen Eintragungen der einzelnen Lehrer sowie deren Unterschriften, [gez.] [Berthold] Volz, [Richard] Schillbach, [Ernst] Walther, [Ferdinand] Vogel, [Richard] Wiechmann, [Ernst] Kusch, [Heinrich] Schrodt, [Walther] Engel, und [dazwischen eingelegt] nicht unterzeichnete Reinschrift) (Bl. 3r–5r), 11– Außerordentliches Zeugnis des Victoria-Gymnasiums zu Potsdam für Georg Gläsmer [dem die Reife nicht zugesprochen wird], Potsdam, 13. Juni 1885. Urschrift mit eigenhändigen Eintragungen der einzelnen Lehrer sowie deren Unterschriften, [gez.] [Berthold] Volz, [Richard] Schillbach, [Ernst] Walther, [F.] Vogel, Wiechmann, Kurth, [Heinrich] Schrodt, Engel, und [dazwischen eingelegt] nicht unterzeichnete Reinschrift) (Bl. 3r–5r),
12– Eigenhändige schriftliche Prüfungsarbeiten vom 12. Juni 1885 (Lateinisch, Französisch, Deutsch, Alt-Griechisch, Mathematik) (Bl. 6r–12r), 12– Eigenhändige schriftliche Prüfungsarbeiten vom 12. Juni 1885 (Lateinisch, Französisch, Deutsch, Alt-Griechisch, Mathematik) (Bl. 6r–12r),
13– Protokoll über die mündliche Prüfung vom 13. Juni 1885, unterzeichnet von acht Prüfern: Volz, Schillbach, Walther, Vogel, Schrodt, Engel, Kurth, Wiechmann [dieselben wie oben Bl. 5r aud dem Zeugnis, jedoch die letzten vier in anderer Reihenfolge] (Bl 13r–15v). 13– Protokoll über die mündliche Prüfung vom 13. Juni 1885, unterzeichnet von acht Prüfern: Volz, Schillbach, Walther, Vogel, Schrodt, Engel, Kurth, Wiechmann [dieselben wie oben Bl. 5r aud dem Zeugnis, jedoch die letzten vier in anderer Reihenfolge] (Bl 13r–15v).
14 14
64 + wann: 13.06.188564 + wann: 13.06.1885
65 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)65 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
66 66
67- Unterzeichnet ...
68 + wer: [Ernst Kusch (1855-1915)](https://berlin.museum-digital.de/people/255523)
69 + wann: 13.06.1885
70 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
71
72- Unterzeichnet ...
73 + wer: [Richard Wiechmann (1859-)](https://berlin.museum-digital.de/people/255556)
74 + wann: 13.06.1885
75 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
76
77- Unterzeichnet ...
78 + wer: [Ferdinand Vogel (1824-)](https://berlin.museum-digital.de/people/255572)
79 + wann: 13.06.1885
80 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
81
82## Bezug zu Personen oder Körperschaften67## Bezug zu Personen oder Körperschaften
8368
84- [Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium](https://berlin.museum-digital.de/people/251739)69- [Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium](https://berlin.museum-digital.de/people/251739)
114___99___
115100
116101
117Stand der Information: 2023-12-08 18:55:12102Stand der Information: 2023-12-07 10:39:11
118[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)103[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
119104
120___105___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren