museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Dokumente (Schriftgut) [LGV-Archiv, C 04-0239, Bl. 16–17] Archiv 2023-12-01 21:14:08 Vergleich

Reifezeugnis des Victoria-Gymnasiums Potsdam für Gustav Posth 1888

AltNeu
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 04-0239, Bl. 16–175Inventarnummer: LGV-Archiv, C 04-0239, Bl. 16–17
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Formularvordruck "Zeugnis der Reife." des "Victoria-Gymnasium zu Potsdam." Ausgefertigt für Gustav Posth, "geboren den 14. März 1870 zu Oswiecim in Galizien, evangelischer Konfession, Sohn des Königlichen Steuer-Einnehmer a. D. Herrn Posth in Potsdam". Unterzeichnet "Königliche Prüfungskommission: [gez.] Felix / Boie / Volz // Schillbach / Walther / Vogel / Schrodt". 8Formularvordruck "Zeugnis der Reife." des "Victoria-Gymnasium zu Potsdam." Ausgefertigt für Gustav Posth, "geboren den 14. März 1870 zu Oswiecim in Galizien, evangelischer Konfession, Sohn des Königlichen Steuer-Einnehmers a. D. Herrn Posth in Potsdam".
9Enthalten sind im durchweg verbal gefassten Zeugnis Bewertungen zu folgenden Bereichen und Fächern: I. Betragen und Fleiß. II. Kenntnisse und Fertigkeiten: Religionslehre, Deutsch, Lateinisch, Griechisch, Französisch, Hebräisch, Geschichte u. Geographie, Mathematik, Physik, Turnen ("dispensiert"), Zeichnen (keine Angabe), Gesang. Der Kandidat verlässt das Gymnasium, "um Theologie zu studieren". [Posth war 1896–1934 Pfarrer in Stolpe (Kr. Niederbarnim).] 9Unterzeichnet "Königliche Prüfungskommission: [gez.] [Gustav Adolf] Klix / [Reinhold] Boie / [Berthold] Volz // [darunter, untereinander:] [Richard] Schillbach / [Ernst] Walther / [F.] Vogel / [Heinrich] Schrodt". Bei Klix handelt es sich um einen Provinzialschulrat aus Berlin (Mitglied des Provinzialschulkollegiums), bei Boie um den Potsdamer Oberbürgermeister (kraft Amtes Vorsitzender der Schul-Deputation), bei Volz um den Direktor des Gymnasiums, bei den sonstigen um Lehrer.
10
11Enthalten sind im durchweg verbal gefassten Zeugnis (offenkundig von den vorgenannten unterzeichneten Lehrkräften eigenhändig eingetragene) Bewertungen zu folgenden Bereichen und Fächern: I. Betragen und Fleiß. II. Kenntnisse und Fertigkeiten: Religionslehre, Deutsch, Lateinisch, Griechisch, Französisch, Hebräisch, Geschichte u. Geographie, Mathematik, Physik, Turnen ("dispensiert"), Zeichnen (keine Angabe), Gesang. Der Kandidat verlässt das Gymnasium, "um Theologie zu studieren" [Posth war 1896–1934 Pfarrer in Stolpe (Kr. Niederbarnim)].
10 12
11Es handelt sich um eine Ausfertigung für die Akten der Schule, die als Fragment eines gefledderten Aktenbandes überliefert ist, von dem vorn offensichtlich etwas fehlt, hinten folgen zwei weitere Reifezeugnisse (siehe unten Link zur Objektgruppe), danach ein (dünnes) Deckblatt, sodass es sich um den hinteren Teil des ehemaligen Aktenbandes handeln wird. Der Band enthielt offenbar ausschließlich Zeugnisausfertigungen. 13Es handelt sich um eine Ausfertigung für die Akten der Schule, die als Fragment eines gefledderten Aktenbandes überliefert ist, von dem vorn offensichtlich etwas fehlt, hinten folgen zwei weitere Reifezeugnisse (siehe unten Link zur Objektgruppe), danach ein (dünnes) Deckblatt, sodass es sich um den hinteren Teil des ehemaligen Aktenbandes handeln wird. Der Band enthielt offenbar ausschließlich Zeugnisausfertigungen.
12 14
2426
2527
26- Ausgefertigt ...28- Ausgefertigt ...
29 + wann: 08.09.1888
30 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
31
32- Unterzeichnet ...
33 + wer: [Reinhold Boie (1831-1907)](https://berlin.museum-digital.de/people/254965)
34 + wann: 08.09.1888
35 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
36
37- Unterzeichnet ...
38 + wer: [Richard Schillbach (1827-)](https://berlin.museum-digital.de/people/254962)
39 + wann: 08.09.1888
40 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
41
42- Unterzeichnet ...
43 + wer: [Ernst Walther (Pädagoge) (1839-)](https://berlin.museum-digital.de/people/254964)
44 + wann: 08.09.1888
45 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
46
47- Unterzeichnet ...
48 + wer: [Heinrich Schrodt (1845-1891)](https://berlin.museum-digital.de/people/254963)
49 + wann: 08.09.1888
50 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
51
52- Unterzeichnet ...
53 + wer: [Berthold Volz (1839-1899)](https://berlin.museum-digital.de/people/251738)
54 + wann: 08.09.1888
55 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
56
57- Unterzeichnet ...
58 + wer: [Gustav Adolf Klix (1822-1894)](https://berlin.museum-digital.de/people/255122)
27 + wann: 08.09.188859 + wann: 08.09.1888
28 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)60 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
29 61
57- [Reifezeugnis](https://berlin.museum-digital.de/tag/152274)89- [Reifezeugnis](https://berlin.museum-digital.de/tag/152274)
58- [Schulfach](https://berlin.museum-digital.de/tag/118115)90- [Schulfach](https://berlin.museum-digital.de/tag/118115)
59- [Schulzeugnis](https://berlin.museum-digital.de/tag/1366)91- [Schulzeugnis](https://berlin.museum-digital.de/tag/1366)
92- [Schüler](https://berlin.museum-digital.de/tag/4613)
6093
61___94___
6295
6396
64Stand der Information: 2023-12-01 21:14:0897Stand der Information: 2023-12-13 19:15:43
65[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)98[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6699
67___100___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren