museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00127] Archiv 2024-02-12 06:23:06 Vergleich

Sonnenburg (Neumark) [Słońsk]: Zug der Johanniterordensritter vom Schloss zur Kirche (um 1900)

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Grau getönte gedruckte Ansichtskarte im Hochformat nach einer Schwarz-Weiß-Fotografie, auf der Bildseite rechts unten betitelt "Gruss aus Sonnenburg." und links unten bezeichnet "Zug der Johanniter-Ritter vom Schloss zur Kirche in Sonnenburg." Der Zug war Teil des Ritterschlagfestes. Links unten Bestellnummer "783." Das Bild an den Rändern vignettenartig auslaufend, sodass überall ein wenig Platz für Postkartentext blieb. Gleichwohl nur rechts unten (mit Bleistift), vielleicht von einem Schaulustigen nach der Feier, genutzt: "26. Juni 1900 / Großartig / Calottchen / Otto". 8Grau getönte gedruckte Ansichtskarte im Hochformat nach einer Schwarz-Weiß-Fotografie, auf der Bildseite rechts unten betitelt "Gruss aus Sonnenburg." und links unten bezeichnet "Zug der Johanniter-Ritter vom Schloss zur Kirche in Sonnenburg." Der Zug war Teil des Ritterschlagfestes. Links unten Bestellnummer "783." Das Bild an den Rändern vignettenartig auslaufend, sodass überall ein wenig Platz für Postkartentext blieb. Gleichwohl nur rechts unten (mit Bleistift), vielleicht von einem Schaulustigen nach der Feier, genutzt: "26. Juni 1900 / Großartig / Calottchen / Otto".
9
9Auf der Anschriftenseite ganzseitig brauner Linienvordruck "Postkarte", adressiert "(An) Frau Franziska Trint (in) Wilmersdorf b/Berlin / Gasteinerstr. 15". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "SONNENBURG (NEUMARK) 26.6.00 12-1N." Links Stempel des Empfängerpostamtes "WILMERSDORF bei BERLIN / 27.6.00.5-6V." 10Auf der Anschriftenseite ganzseitig brauner Linienvordruck "Postkarte", adressiert "(An) Frau Franziska Trint (in) Wilmersdorf b/Berlin / Gasteinerstr. 15". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "SONNENBURG (NEUMARK) 26.6.00 12-1N." Links Stempel des Empfängerpostamtes "WILMERSDORF bei BERLIN / 27.6.00.5-6V."
11
10Im Berliner Adressbuch von 1900 ist für die Gasteinerstrße 15 in Wilmersdorf der Reisende Otto Trint als Mieter nachgewiesen (S. I 1615), bei dem es sich folglich um den Ehemann der Adressatin und vermutlich auch um den Absender handeln wird. 12Im Berliner Adressbuch von 1900 ist für die Gasteinerstrße 15 in Wilmersdorf der Reisende Otto Trint als Mieter nachgewiesen (S. I 1615), bei dem es sich folglich um den Ehemann der Adressatin und vermutlich auch um den Absender handeln wird.
11 13
12Provenienz: Altbestand des Archivs.14Provenienz: Altbestand des Archivs.
49___51___
5052
5153
52Stand der Information: 2024-02-12 06:23:0654Stand der Information: 2024-04-14 21:57:30
53[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5456
55___57___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren