museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00142] Archiv 2024-02-12 06:23:06 Vergleich

Sonnenburg (Neumark) [Słońsk]: Schlossplatz [Plac Wolności] mit Johanniter-Ordenskirche

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Gedruckte Ansichtskarte nach Schwarz-Weiß-Fotografie, oben im Bild mittig betitelt "SONNENBURG Johanniter-Ordenskirche". Links oben "9431" (wohl die Bestellnummer). Blick von Südosten, im Vordergrund das Kriegerdenkmal auf dem Schlossplatz. 8Gedruckte Ansichtskarte nach Schwarz-Weiß-Fotografie, oben im Bild mittig betitelt "SONNENBURG Johanniter-Ordenskirche". Links oben "9431" (wohl die Bestellnummer). Blick von Südosten, im Vordergrund das Kriegerdenkmal auf dem Schlossplatz.
9Auf der Anschriftenseite rechts schwarzer Linienvordruck für Postkartennutzung, links unten "Renter & Sohn, Sonnenburg." Ehemals frankiert (Briefmarke wohl wieder abgelöst und "frei" versandt, siehe unten), abgestempelt "SONNENBURG (NEUMARK) -2.7.05.8-9N." Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Postamte 5 - 3 / 7 . 05 / a / 8 3/4 - 10 1/4V." Der unfrankierte, freie Versand wurde von der Post aber nicht akzeptiert, wie die große blaue "5" für das zu zahlende Nachporto zeigt. 9Auf der Anschriftenseite rechts schwarzer Linienvordruck für Postkartennutzung, links unten "Renter & Sohn, Sonnenburg." Ehemals frankiert (Briefmarke wohl wieder abgelöst und "frei" versandt, siehe unten), abgestempelt "SONNENBURG (NEUMARK) -2.7.05.8-9N." Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Postamte 5 - 3 / 7 . 05 / a / 8 3/4 - 10 1/4V." Der unfrankierte, freie Versand wurde von der Post aber nicht akzeptiert, wie die große blaue "5" für das zu zahlende Nachporto zeigt.
10Beschriftet mit schwarzer Tinte. Adressiert "An Herrn Alfred Kaiser in Berlin / Dragonerstraße N. 37. / III / frei / Möbelgeschäft". Text in der linken Hälfte: "Lieber Schwager Schwester u. Liesbet / Teile euch mit von die Sachen schieke mir die Madratze / Die andre Sachen kan ich Jest nicht nehmen den wir haben zu viel ausgaben vileicht zum Herbst wehn wir gesund bleiben mit hertzlichen Grus an allen von A. Doberaz". Fortsetzung auf der Bildseite: "Wahn wird Mutter komen Ida wartet schon drauf den Sachen in der Stube haben und nicht das machen wir nicht." Fortsetzung oben links im Bild: "Bite schreibe auch gleich den Preis mit von die Madratze." 10Beschriftet mit schwarzer Tinte. Adressiert "An Herrn Alfred Kaiser in Berlin / Dragonerstraße N. 37. / III / frei / Möbelgeschäft". Text in der linken Hälfte: "Lieber Schwager Schwester u. Liesbet / Teile euch mit von die Sachen schicke mir die Madratze / Die andre Sachen kan ich Jest nicht nehmen den wir haben zu viel ausgaben vileicht zum Herbst wehn wir gesund bleiben mit herzlichen Grus an allen von A. Doberaz". Fortsetzung auf der Bildseite: "Wahn wird Mutter komen Ida wartet schon drauf den Sachen in der Stube haben und nichs das machen wir nicht." Fortsetzung oben links im Bild: "Bite schreibe auch gleich den Preis mit von die Madratze."
11 11
12Provenienz: Altbestand des Archivs.12Provenienz: Altbestand des Archivs.
1313
57___57___
5858
5959
60Stand der Information: 2024-02-12 06:23:0660Stand der Information: 2023-12-29 17:32:01
61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6262
63___63___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren