museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Druckschriften [LGV-Archiv, C 01-2-00049] Archiv 2023-12-30 22:39:15 Vergleich

Programm zum Festmahl der 33. Brandenburgischen Provinzial-Lehrer-Versammlung in Neuruppin 1905

AltNeu
8Broschüre, vorn auf S. [1] in Schmuckrahmen (mit graugrünen Girlanden, darin oben "33"), Titel: "Zum Festmahl der 33. Brandenburgischen Prov.-Lehrer-Versammlung in Neu-Ruppin am 5. Oktober 1905 in Köhlers Saal." Am unteren Seitenende in Kleindruck-Versalien Herstellerangabe: "E. Buchbinder (H. Duske) Neu-Ruppin." – S. 2–3 oben und unten Schmuckleiste in Schwarz. 8Broschüre, vorn auf S. [1] in Schmuckrahmen (mit graugrünen Girlanden, darin oben "33"), Titel: "Zum Festmahl der 33. Brandenburgischen Prov.-Lehrer-Versammlung in Neu-Ruppin am 5. Oktober 1905 in Köhlers Saal." Am unteren Seitenende in Kleindruck-Versalien Herstellerangabe: "E. Buchbinder (H. Duske) Neu-Ruppin." – S. 2–3 oben und unten Schmuckleiste in Schwarz.
9S. 2: "Speisenfolge" und Preisliste der "Weine". Unten Hinweis, dass Reden beim Vorsitzenden Rektor Janke anzumelden seien. 9S. 2: "Speisenfolge" und Preisliste der "Weine". Unten Hinweis, dass Reden beim Vorsitzenden Rektor Janke anzumelden seien.
10S. 3: Gedicht "Gruss" von Emil Möbis. 10S. 3: Gedicht "Gruss" von Emil Möbis.
11S. 4–8: Texte von sechs zum gemeinsamen Gesang vorgesehenen Liedern: 11S. 4–8: Texte von sechs zum gemeinsamen Gesang vorgesehen Liedern:
12S. 4: Lieder "Gelübde" [Treue zum Verein] und "Toast" [auf "die deutsche Frau"]. 12S. 4: Lieder "Gelübde" [Treue zum Verein] und "Toast" [auf "die deutsche Frau"].
13S. 5: Lied "Des Lehrers Behörden" von "K. K." [Minister (Falk und Bosse), Königliche Regierung, Schulrat, Kreisschulinspektor, Magistrate, Ortsschulinspektor, Rektor, Pastor]. 13S. 5: Lied "Des Lehrers Behörden" von "K. K." [Minister (Falk und Bosse), Königliche Regierung, Schulrat, Kreisschulinspektor, Magistrate, Ortsschulinspektor, Rektor, Pastor].
14S. 6 oben: Lied "Lehrer Max aus Kiautschau", wohl auf eine reale Person bezogen, den als Lehrer nach Kiautschau gegangenen und in Zeile 1 erwähnten "Lehrer Max aus Neu-Ruppin". 14S. 6 oben: Lied "Lehrer Max aus Kiautschau", wohl auf eine reale Person bezogen, den als Lehrer nach Kiautschau gegangenen und in Zeile 1 erwähnten "Lehrer Max aus Neu-Ruppin".
15S. 6–7: Lied "Dem Festausschuß" [Dank] (mit namentlicher Erwähnung von dessen Mitgliedern: Bartelt, Brümmer, Görs, Greiner, Paul Grothe, Jaursch, Osmar Kühn, Pipin[?], Schley, Schmidt, Siebert). 15S. 6–7: Lied "Dem Festausschuß" [Dank] (mit namentlicher Erwähnung von dessen Mitgliedern: Bartelt, Brümmer, Görs, Greiner, Paul Grothe, Jaursch, Osmar Kühn, Pipin[?], Schley, Schmidt, Siebert).
16S. 8: Lied "Der Sieg der Pädagogik" [in Kamerun (Afrika). Stark kolonialistische Sicht auf "der [deutschen] Pädagogik Sieg / Im fernen Afrika", durch die der "Negerknabe" bzw. "der stumpfe Negerbub" zivilisiert worden sei]. – Am unteren Seitenende Hinweis auf "Dampferrundfahrt von 5–6 Uhr." 16S. 8: Lied "Der Sieg der Pädagogik" [in Kamerun (Afrika). Stark kolonialistische Sicht auf "der [deutschen] Pädagogik Sieg / Im ferner Afrika", durch die der "Negerknabe" bzw. "der stumpfe Negerbub" zivilisiert worden sei]. – Am unteren Seitenende Hinweis auf "Dampferrundfahrt von 5–6 Uhr."
17 17
18Beilage: Loses Einzelblatt mit weiterem Gedicht bzw. Lied, in dem die Freundschaft untereinander und der Lehrerberuf gepriesen werden. – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet. 18Beilage: Loses Einzelblatt mit weiterem Gedicht bzw. Lied, in dem die Freundschaft untereinander und der Lehrerberuf gepriesen werden. – Rückseite unbedruckt und unbechriftet.
19
20Die in einem der Lieder benannte idealtypische Benennung der Behörden und Behördenvertreter verweist mit Kreis- und Ortsschulinspektor, Rektor und Pastor darauf, dass die Zielgruppe bzw. die Teilnehmer (wohl ausschließlich) Volksschullehrer waren, nicht wenige von ihnen in einer Dorfschule.
21 19
22Provenienz: Erworben 1998 (Unterwegs-Versandantiquariat, Berlin).20Provenienz: Erworben 1998 (Unterwegs-Versandantiquariat, Berlin).
2321
35 + wo: [Neuruppin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=920)33 + wo: [Neuruppin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=920)
36 34
37- Gedruckt ...35- Gedruckt ...
38 + wer: [E. Buchbinder (Druckerei)](https://berlin.museum-digital.de/people/241098)36 + wer: [Druck von E. Buchbinder in Neuruppin](https://berlin.museum-digital.de/people/241098)
39 + wann: 190537 + wann: 1905
40 + wo: [Neuruppin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=920)38 + wo: [Neuruppin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=920)
41 39
80___78___
8179
8280
83Stand der Information: 2023-12-30 22:39:1581Stand der Information: 2023-12-30 19:47:25
84[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)82[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
8583
86___84___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren