museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Druckschriften [LGV-Archiv, C 01-1-00038] Archiv 2024-01-06 13:10:40 Vergleich

Texte der von der Berliner Liedertafel am 18. Mai 1894 gesungenen Lieder

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Paginierte Broschüre, betitelt auf S. [1] oben: "Gesangs-Texte der von der Berliner Liedertafel am 18. Mai 1894 in Kroll's Etablissement gesungenen Lieder". 8Paginierte Broschüre, betitelt auf S. [1] oben: "Gesangs-Texte der von der Berliner Liedertafel am 18. Mai 1894 in Kroll's Etablissement gesungenen Lieder".
9S. [1]–[8]: 12 Liedertexte (in sechs Fällen mit dem Vermerk "Männerchor"): Dichtungen von Goethe, J. Falk, C. Siebel, E. Mörike, Jul. Wolff, Th. Körner, Rudolph Baumbach sowie ein neapolitanisches Volkslied ("Santa Lucia") und zwei ohne Verfasserangabe. Musik bzw. Arrangemant von B. Klein, J. Dürrner, W. Bünte, W. H. Veit, R. Wagner, C. Attenhofer, C. M. v. Weber, C. Schwarzlose, Fr. Silcher, A. Zander, M. v. Weizierl. 9S. [1]–[8]: 12 Liedertexte (in sechs Fällen mit dem Vermerk "Männerchor"): Dichtungen von Goethe, J. Falk, C. Siebel, E. Mörike, Jul. Wolff, Th. Körner, Rudolph Baumbach sowie ein neapolitanisches Volkslied ("Santa Lucia") und zwei ohne Verfasserangabe. Musik bzw. Arrangemant von B. Klein, J. Dürrner, W. Bünte, W. H. Veit, R. Wagner, C. Attenhofer, C. M. v. Weber, C. Schwarzlose, Fr. Silcher, A. Zander, M. v. Weizierl.
10S. [8] unten in Kleindruck-Versalien: "Druck von R. Boll, Berlin".
11 10
12Provenienz: Erworben 2023 (Unterwegs Antiquariat M.-L. Surek-Becker, Berlin-Mitte).11Provenienz: Erworben 2023 (Unterwegs Antiquariat M.-L. Surek-Becker, Berlin-Mitte).
1312
24 + wann: 18.05.189423 + wann: 18.05.1894
25 + wo: [Krolloper](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=93853)24 + wo: [Krolloper](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=93853)
26 25
27- Gedruckt ...
28 + wer: [R. Boll, Berlin (Druckerei)](https://berlin.museum-digital.de/people/258158)
29 + wann: 1894
30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
31
32- Wurde erwähnt ...
33 + wer: [Carl Attenhofer (Musiker) (1837-1914)](https://berlin.museum-digital.de/people/258227)
34
35- Wurde erwähnt ...
36 + wer: [Carl Maria von Weber (1786-1826)](https://berlin.museum-digital.de/people/2345)
37
38- Wurde erwähnt ...
39 + wer: [Richard Wagner (1813-1883)](https://berlin.museum-digital.de/people/2539)
40
41- Wurde erwähnt ...
42 + wer: [Theodor Körner (Dichter) (1791-1813)](https://berlin.museum-digital.de/people/9226)
43
44- Wurde erwähnt ...
45 + wer: [Julius Wolff (Schriftsteller) (1834-1910)](https://berlin.museum-digital.de/people/9802)
46
47- Wurde erwähnt ...
48 + wer: [Rudolf Baumbach (1840-1905)](https://berlin.museum-digital.de/people/258228)
49
50- Wurde erwähnt ...
51 + wer: [Max von Weinzierl (1841-1898)](https://berlin.museum-digital.de/people/258230)
52
53- Wurde erwähnt ...
54 + wer: [Eduard Mörike (1804-1875)](https://berlin.museum-digital.de/people/73525)
55
56- Wurde erwähnt ...
57 + wer: [Wenzel Heinrich Veit (1806-1864)](https://berlin.museum-digital.de/people/258231)
58
59- Wurde erwähnt ...
60 + wer: [Carl Siebel (1836-1868)](https://berlin.museum-digital.de/people/258232)
61
62- Wurde erwähnt ...
63 + wer: [Wilhelm Bünte (1828-1913)](https://berlin.museum-digital.de/people/258233)
64
65- Wurde erwähnt ...
66 + wer: [Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)](https://berlin.museum-digital.de/people/1929)
67
68- Wurde erwähnt ...
69 + wer: [Johannes Daniel Falk (1768-1826)](https://berlin.museum-digital.de/people/601)
70
71- Wurde erwähnt ...
72 + wer: [Johannes Dürrner (1810-1859)](https://berlin.museum-digital.de/people/258234)
73
74- Wurde erwähnt ...
75 + wer: [Bernhard Klein (Komponist) (1793-1832)](https://berlin.museum-digital.de/people/258235)
76
77- Wurde erwähnt ...
78 + wer: [Friedrich Silcher (1789-1860)](https://berlin.museum-digital.de/people/33084)
79
80- Wurde erwähnt ...
81 + wer: [Adolf Zander (Musiker) (1843-1914)](https://berlin.museum-digital.de/people/258237)
82
83- Wurde erwähnt ...
84 + wer: [C. Schwarzlose (1827-)](https://berlin.museum-digital.de/people/258238)
85
86- Herausgegeben ...26- Herausgegeben ...
87 + wer: [Berliner Liedertafel](https://berlin.museum-digital.de/people/184975)27 + wer: [Berliner Liedertafel](https://berlin.museum-digital.de/people/184975)
88 + wann: 189428 + wann: 1894
96- [Liedertext](https://berlin.museum-digital.de/tag/88315)36- [Liedertext](https://berlin.museum-digital.de/tag/88315)
97- [Musik](https://berlin.museum-digital.de/tag/748)37- [Musik](https://berlin.museum-digital.de/tag/748)
98- [Männerchor](https://berlin.museum-digital.de/tag/14260)38- [Männerchor](https://berlin.museum-digital.de/tag/14260)
99- [Tannhäuser](https://berlin.museum-digital.de/tag/155765)
10039
101___40___
10241
10342
104Stand der Information: 2024-01-06 13:10:4043Stand der Information: 2024-01-05 17:04:12
105[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)44[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
10645
107___46___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren