museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Druckschriften [LGV-Archiv, C 01-2-00065] Archiv 2024-03-13 19:57:27 Vergleich

Werbung des Chemischen Laboratoriums Carl Haase in Brandenburg a.H. für Ratten- und Mäusetod ca. 1916

AltNeu
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 01-2-000655Inventarnummer: LGV-Archiv, C 01-2-00065
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Flugblatt, vermutlich als Beilage zu einer Zeitschrift oder Zeitung verbreitet. Einblattdruck. Vorn oben graphische Darstellung des Todes (Skelett) mit Vertilgungsröhrchen, sozusagen bei der Arbeit mit zahlreichen noch lebenden und zahlreichen bereits getöteten Tieren. Großer Schriftzug "Rattentod" und "Mäusetod", ersterer "mit Witterung zur Vernichtung von Ratten, Hamstern und Wühlmäusen", letzterer "mit Witterung zur Vernichtung von Haus- und Feldmäusen". Diverse weitere Hinweise, Preisangabe usw. Unten Hersteller: "Chemisches Laboratorium Carl Haase in Brandenburg a.H. Alvenslebenstr. 10". 8Flugblatt, vermutlich als Beilage zu einer Zeitschrift oder Zeitung verbreitet. Einblattdruck. Vorn oben graphische Darstellung des Todes (Skelett) mit Vertilgungsröhrchen, sozusagen bei der Arbeit mit zahlreichen noch lebenden und zahlreichen bereits getöteten Tieren. Großer Schriftzug "Rattentod" und "Mäusetod", ersterer "mit Witterung zur Vernichtung von Ratten, Hamstern und Wühlmäusen", letzterer "mit Witterung zur Vernichtung von Haus- und Feldmäusen". Diverse weitere Hinweise, Preisangabe usw. Untern Hersteller: "Chemisches Laboratorium Carl Haase in Brandenburg a.H. Alvenslebenstr. 10".
9Rückseite seitenfüllend ausführlicher zweispaltiger Text mit näheren Erläuterungen, u.a. zur Funktionsweise, möglichen Nebenwirkungen, ferner eindringlicher Werbeaufruf mit Appell, die Anwendung als "nationale Pflicht" zu verstehen, zumal angesichts des volkswirtschaftlichen Schadens, den die Tiere anrichteten ("Millionen-Vermögen"). Die Bekämpfung von Mäuse- u. Rattenbefall soll mittels "Bazillen" erfolgen, die bei Mäusen den sog. Mäuse-Typhus und bei Ratten die Ratten-Pest hervorrufen und für alle anderen Tiere unschädlich seien. 9Rückseite seitenfüllend ausführlicher zweispaltiger Text mit näheren Erläuterungen, u.a. zur Funktionsweise, möglichen Nebenwirkungen, ferner eindringlicher Werbeaufruf mit Appell, die Anwendung als "nationale Pflicht" zu verstehen, zumal angesichts des volkswirtschaftlichen Schadens, den die Tiere anrichteten ("Millionen-Vermögen"). Die Bekämpfung von Mäuse- u. Rattenbefall soll mittels "Bazillen" erfolgen, die bei Mäusen den sog. Mäuse-Typhus und bei Ratten die Ratten-Pest hervorrufen und für alle anderen Tiere unschädlich seien.
10Im Brandenburger Adressbuch für 1913/14 ist die Firma noch nicht aufgeführt.10Im Brandenburger Adressbuch für 1913/14 ist die Firma noch nicht aufgeführt.
1111
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2024-03-13 19:57:2741Stand der Information: 2024-02-12 06:23:06
42[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)42[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4343
44___44___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren