museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV668] Archiv 2024-01-12 19:15:05 Vergleich

Ohne Titel (Reliefobjekt)

AltNeu
5Inventarnummer: WV6685Inventarnummer: WV668
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ohne Titel (Reliefobjekt)8In der Arbeit „Ohne Titel (Reliefobjekt)“ verwendet Bernhard Heiliger eine reduzierte Formensprache. Eine quadratische Hartfaserplatte dient als Basis für eine zentral montierte quadratische Pappe, die an der unteren Kante leicht nach oben geknickt ist und so in den Raum ragt. Diese großen, eckigen Flächen stehen in einem spannungsvollen Verhältnis zu einem Halbrund sowie kleinen Kugeln, die sich von der Pappe erheben. Während das Objekt vorwiegend mit blauer Farbe bemalt ist, akzentuiert Heiliger durch einen braunen Farbverlauf den Hintergrund der runden Formen und erzeugt durch den Farbkontrast optische Tiefe.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Kapa, Pappe, Nadeln auf Hartfaser11Kapa, Pappe, Nadeln auf Hartfaser
27 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)27 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
28 + wann: 198728 + wann: 1987
29 29
30## Teil von
31
32- [Reliefs von Bernhard Heiliger](https://berlin.museum-digital.de/series/3636)
33
34## Literatur
35
36- Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 367
37
30## Schlagworte38## Schlagworte
3139
32- [Abstrakt](https://berlin.museum-digital.de/tag/94200)40- [Abstrakt](https://berlin.museum-digital.de/tag/94200)
37___45___
3846
3947
40Stand der Information: 2024-01-12 19:15:0548Stand der Information: 2024-02-23 11:53:23
41[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4250
43___51___
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren