museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Privatsammlung [WV671] Archiv 2024-03-22 13:46:11 Vergleich

Ohne Titel (Reliefobjekt)

AltNeu
5Inventarnummer: WV6715Inventarnummer: WV671
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In der Arbeit „Ohne Titel (Reliefobjekt)“ sind auf einer hochformatigen Grundplatte diagonal über die Bildfläche zwei Zylinder, ein Quader sowie ein gebogener Draht angeordnet, die dem Werk ihre Dreidimensionalität verleihen. In der linken unteren Ecke sowie in der rechten oberen erheben sich zudem dreieckige Eisenplatten, die zum Teil den Bildrand überschreiten. Ihre lineare Struktur wird durch eine mit schnellem Duktus gezeichnete Struktur aufgegriffen und steht in einem Spannungsverhältnis zur ansonsten großflächig aufgetragenen dunklen Sprühfarbe.8Ohne Titel (Reliefobjekt)
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Sprühfarbe, Graphit, Eisen, Holz, Draht11Sprühfarbe, Graphit, Eisen, Holz, Draht
27 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)27 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
28 + wann: 198728 + wann: 1987
29 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
31
32- [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
33
34## Teil von
35
36- [Reliefs von Bernhard Heiliger](https://berlin.museum-digital.de/series/3636)
37
38## Literatur
39
40- Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 367
41- Siegfried Salzmann / Lothar Romain (1989): Bernhard Heiliger. Berlin, S. 184
42
43## Schlagworte30## Schlagworte
4431
45- [Abstrakt](https://berlin.museum-digital.de/tag/94200)32- [Abstrakt](https://berlin.museum-digital.de/tag/94200)
50___37___
5138
5239
53Stand der Information: 2024-03-22 13:46:1140Stand der Information: 2024-01-12 19:15:05
54[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)41[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5542
56___43___
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren