museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV811] Archiv 2024-02-27 16:13:22 Vergleich

Ohne Titel (Reliefobjekt)

AltNeu
5Inventarnummer: WV8115Inventarnummer: WV811
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In der Arbeit „Ohne Titel (Reliefobjekt)“ vereint Heiliger verschiedene Stäbe aus Holz und Kapa auf der linken Hälfte eines rechteckigen Bildträgers. Wie eine plastische Schraffur sind die abstrakten, schwarzen Formen aufstrebend diagonal auf dem ebenfalls schwarzen Untergrund ausgerichtet und verleihen der Arbeit räumliche Tiefe. Vier der Objekte treten durch ihre naturbelassene Holzfarbe optisch hervor und korrespondieren farblich mit dem schlichten Holzrahmen.8Ohne Titel (Reliefobjekt)
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Kapa, Holz, Eisen11Kapa, Holz, Eisen
27 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)27 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
28 + wann: 199328 + wann: 1993
29 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
31
32- [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
33- [Heiliger, Bernhard (Stettin 1915-1995 Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/people/221195)
34
35## Teil von
36
37- [Reliefs von Bernhard Heiliger](https://berlin.museum-digital.de/series/3636)
38
39## Literatur
40
41- Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 386
42
43## Schlagworte30## Schlagworte
4431
45- [Abstrakt](https://berlin.museum-digital.de/tag/94200)32- [Abstrakt](https://berlin.museum-digital.de/tag/94200)
50___37___
5138
5239
53Stand der Information: 2024-02-27 16:13:2240Stand der Information: 2024-01-12 17:09:41
54[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)41[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5542
56___43___
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren