museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV820] Archiv 2024-01-12 19:15:05 Vergleich

Orbit III, zweite Fassung

AltNeu
5Inventarnummer: WV8205Inventarnummer: WV820
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Orbit III, zweite Fassung8Die Eisenskulptur "Orbit III, zweite Fassung" setzt sich aus den bei Bernhard Heiliger immer wiederkehrenden Elementen Kugel, Kreissegmente, Ring und Eisenstange zusammen. Flache, runde Scheiben und Ringe sind in der Schräge über dem Boden angeordnet. An einem spitz nach vorne ragenden T-Träger hängt eine Kugel, die sich gleich eines Himmelskörpers auf ihrer Umlaufbahn zu bewegen scheint. Diese dynamische Konstruktion wird von zwei Eisenstangen gerahmt, die steil in die Höhe zulaufen und mit ihrem diagonalen Winkel wie strahlenförmig gen Himmel ragen.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Eisen, teilweise farbig gefasst11Eisen, teilweise farbig gefasst
27 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)27 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
28 + wann: 1989-199428 + wann: 1989-1994
29 29
30## Bezug zu Orten oder Plätzen
31
32- [Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=107635)
33
34## Literatur
35
36- Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 388
37
30## Schlagworte38## Schlagworte
3139
32- [Abstrakt](https://berlin.museum-digital.de/tag/94200)40- [Abstrakt](https://berlin.museum-digital.de/tag/94200)
36___44___
3745
3846
39Stand der Information: 2024-01-12 19:15:0547Stand der Information: 2024-03-26 11:33:42
40[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)48[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4149
42___50___
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren