museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV226] Archiv 2024-02-20 11:42:37 Vergleich

Torso der vegetativen Figur

AltNeu
5Inventarnummer: WV2265Inventarnummer: WV226
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der „Torso der vegetativen Figur“ ist als Fragment aus der „Vegetativen Figur“ hervorgegangen, die von Bernhard Heiliger wahrscheinlich in den 1980er Jahren zerschnitten wurde. Der genaue Zeitpunkt der Zerteilung ist nicht rekonstruierbar. Die kreisrunden Öffnungen an der rechten Schulter und an der Halspartie zeigen die ursprünglichen Schnittstellen zum ausgestreckten Arm sowie zum Kopf der Figur. Unter dem gewölbten Brustkorb teilt sich der vegetabile Körper in zwei Stränge, die als Rumpf und linker Arm gedeutet werden können. Im Rückenbereich wird der Torso auf Hüfthöhe von einer ausgreifenden Partie durchbrochen, die ähnlich wie bei den „Tänzerischen Figuren“ als Gewand interpretiert werden kann. Neben dem Torso sind auch die Beinstümpfe der Figur erhalten.8Der „Torso der vegetativen Figur“ ist als Fragment aus der „Vegetativen Figur“ hervorgegangen, die von Bernhard Heiliger wahrscheinlich in den 1980er Jahren zerschnitten wurde. Der genaue Zeitpunkt der Zerteilung ist nicht rekonstruierbar. Die kreisrunden Öffnungen an der rechten Schulter und an der Halspartie zeigen die ursprünglichen Schnittstellen zum ausgestreckten Arm sowie zum Kopf der Figur. Unter dem gewölbten Brustkorb teilt sich der vegetabile Körper in zwei Stränge, die als Rumpf und linker Arm gedeutet werden können. Im Rückenbereich wird der Torso auf Hüfthöhe von einer ausgreifenden Partie definiert, die ähnlich wie bei den Skulpturen „Tänzerische Figur I“ und "Tänzerische Figur II" als Gewand ausgelegt werden kann. Neben dem Torso sind auch die Beinstümpfe der Figur erhalten.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Bronzeguss11Bronzeguss
26 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)26 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
27 + wann: 1955-196027 + wann: 1955-1960
28 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
30
31- [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
32- [Heiliger, Bernhard (Stettin 1915-1995 Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/people/221195)
33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
37
29## Links/Dokumente38## Links/Dokumente
3039
31- [ähnliche Formensprache](https://berlin.museum-digital.de/object/120635)40- [Tänzerische Figur I](https://berlin.museum-digital.de/object/120635)
41- [Tänzerische Figur II](https://berlin.museum-digital.de/object/120679)
3242
33## Schlagworte43## Schlagworte
3444
39___49___
4050
4151
42Stand der Information: 2024-02-20 11:42:3752Stand der Information: 2024-02-28 11:30:10
43[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)53[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4454
45___55___
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren