museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV256] Archiv 2024-02-27 15:10:29 Vergleich

Etüde

AltNeu
5Inventarnummer: WV2565Inventarnummer: WV256
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Anfang der 1960er Jahre bricht Heiliger die Oberflächenstrukturen seiner Plastiken zunehmend auf. Der schmale Bronzeguss „Etüde“ ist beispielhaft hierfür, denn deutliche Einkerbungen, Einritzungen und sogar die Abdrücke seiner Fingerkuppen zeugen von der Materialbearbeitung durch den Künstler. Durch konkave und konvexe Rundungen erhält das abstrakte, säulenartige Gebilde seine dynamische Erscheinung.8Anfang der 1960er Jahre bricht Heiliger seine Oberflächenstrukturen zunehmend auf. Der schmale Bronzeguss „Etüde“ ist beispielhaft hierfür, denn deutliche Einkerbungen, Einritzungen und sogar die Abdrücke seiner Fingerkuppen zeugen von der Materialbearbeitung durch den Künstler. Durch konkave und konvexe Rundungen erhält das abstrakte, säulenartige Gebilde seine dynamische Erscheinung.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Bronzeguss11Bronzeguss
26 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)26 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
27 + wann: 196227 + wann: 1962
28 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
30
31- [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
32- [Heiliger, Bernhard (Stettin 1915-1995 Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/people/221195)
33
34## Literatur29## Literatur
3530
36- Hanns Theodor Flemming (1962): Bernhard Heiliger. Berlin, S. 9531- Hanns Theodor Flemming (1962): Bernhard Heiliger. Berlin, S. 95
45___40___
4641
4742
48Stand der Information: 2024-02-27 15:10:2943Stand der Information: 2024-02-22 15:16:14
49[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)44[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5045
51___46___
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren