museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Sammlung Erbengemeinschaft [WV280] Archiv 2024-01-12 17:09:41 Vergleich

Mondvogel

AltNeu
5Inventarnummer: WV2805Inventarnummer: WV280
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ausgehend von einer kleinen Basis als Standpunkt der Skulptur, wächst der „Mondvogel“ in einem schmalen Schaft empor und teilt sich daraufhin in zwei Seiten, die als Flügel des Nachfalters interpretiert werden können. Während die eine Seite schwungvoll in den Himmel ragt, zeigt die andere Seite in einer dynamischen Horizontalen in den sie umgebenden Raum. Die raue Oberflächenbehandlung mit Linien, Löchern und weiteren Einkerbungen, lässt zudem an Kraterlandschaften auf dem Mond denken.8Ausgehend von einer kleinen Basis als Standpunkt der Skulptur, wächst der „Mondvogel“ aus einem schmalen Schaft empor und teilt sich daraufhin in zwei Seiten, die als Flügel des gleichnamigen Nachtfalters angesehen werden können. Während die eine Seite schwungvoll in den Himmel ragt, erstreckt sich die andere Seite horizontal ausladend in den umgebenden Raum. Die raue Oberflächenbehandlung mit Linien, Löchern und weiteren Einkerbungen, lässt zudem an Kraterlandschaften auf dem Mond denken.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Gipsmodell11Gipsmodell
23 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)23 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
24 + wann: 196424 + wann: 1964
25 25
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
27
28- [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
29- [Heiliger, Bernhard (Stettin 1915-1995 Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/people/221195)
30
31## Literatur
32
33- Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 303
34- Siegfried Salzmann / Lothar Romain (1989): Bernhard Heiliger. Berlin, S. 74
35
36## Links/Dokumente
37
38- [Vogelschrei](https://berlin.museum-digital.de/object/120719)
39
26## Schlagworte40## Schlagworte
2741
28- [Gips](https://berlin.museum-digital.de/tag/2173)42- [Gips](https://berlin.museum-digital.de/tag/2173)
33___47___
3448
3549
36Stand der Information: 2024-01-12 17:09:4150Stand der Information: 2024-02-28 11:45:27
37[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)51[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3852
39___53___
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren