museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV380] Archiv 2024-03-22 12:29:08 Vergleich

Relief mit Kugel II (Relief I, Relief mit Kugel I)

AltNeu
5Inventarnummer: WV3805Inventarnummer: WV380
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf einer quadratischen Grundfläche untersucht Bernhard Heiliger im „Relief mit Kugel II“ die Eigenschaften von Aluminiumblech und verbindet verschiedene organische Formen miteinander. Als Gegenpart zu einer dominant gewellten Fläche in der oberen Hälfte des Werkes erheben sich abstrakte, kleinere Formen wie Kugeln und Röhren im Zentrum des Reliefs.8Auf einer quadratischen Grundfläche lotet Bernhard Heiliger im „Relief mit Kugel II“ die Eigenschaften des Aluminiums aus und verbindet verschiedene organische Formen miteinander. Als Gegenpart zu einer gewellten Fläche in der oberen Hälfte des Werkes erheben sich weitere abstrakte, kleinere Formen wie Kugeln und Röhren im Zentrum des Reliefs.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Aluminiumrelief11Aluminiumrelief
27 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)27 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
28 + wann: 197328 + wann: 1973
29 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
31
32- [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
33
34## Teil von30## Teil von
3531
36- [Reliefs von Bernhard Heiliger](https://berlin.museum-digital.de/series/3636)32- [Reliefs von Bernhard Heiliger](https://berlin.museum-digital.de/series/3636)
50___46___
5147
5248
53Stand der Information: 2024-03-22 12:29:0849Stand der Information: 2024-02-22 16:53:33
54[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)50[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5551
56___52___
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren