museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV422] Archiv 2024-02-22 16:56:35 Vergleich

Kontemplatives Objekt V

AltNeu
5Inventarnummer: WV4225Inventarnummer: WV422
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Mitte der 1970er Jahre entwirft Bernhard Heiliger die kleinformatige Serie der „Kontemplativen Objekte“, in denen er das Zusammenspiel von polierter Bronze und Acrylglasscheiben auslotet. In insgesamt acht Plastiken setzt Heiliger eine quadratische Acrylglasscheibe auf unterschiedlich organisch geformte Bronzesockel.8Mitte der 1970er Jahre entwirft Bernhard Heiliger die kleinformatige Serie der „Kontemplativen Objekte“, in denen er das Zusammenspiel von polierter Bronze und Acrylglasscheiben untersucht. In insgesamt acht Plastiken setzt Heiliger eine quadratische Acrylglasscheibe auf unterschiedlich organisch geformte Bronzesockel.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Bronzeguss, poliert, Acrylglas11Bronzeguss, poliert, Acrylglas
26 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)26 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
27 + wann: 197627 + wann: 1976
28 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
30
31- [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
32- [Heiliger, Bernhard (Stettin 1915-1995 Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/people/221195)
33
29## Teil von34## Teil von
3035
31- [Kontemplative Objekte](https://berlin.museum-digital.de/series/3682)36- [Kontemplative Objekte](https://berlin.museum-digital.de/series/3682)
45___50___
4651
4752
48Stand der Information: 2024-02-22 16:56:3553Stand der Information: 2024-02-27 13:47:47
49[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)54[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5055
51___56___
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren