museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV483] Archive 2024-01-12 17:09:41 Comparison

Unter dem Schutzschild

OldNew
5Inventarnummer: WV4835Inventarnummer: WV483
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Obgleich das zeichnerische Oeuvre Heiligers dem skulpturalen ebenbürtig ist und er kaum Vorzeichnungen für seine Skulpturen anfertigte, ist die Eisenskulptur „Unter dem Schutzschild“ aus einer vorausgegangenen Zeichnung entstanden. Eine diagonal in den Raum gesetzte Eisenstange, die sich zum Boden hin verjüngt, bildet den Haltepunkt für verschiedene Scheiben, die eine polierte Bronzekugel wie ein Schutzschild leicht verdecken. Insbesondere der Kontrast zwischen der bräunlichen Eisenpatina und dem Bronzeglanz erzeugt eine Spannung innerhalb der Komposition.8Der kompakten Eisenskulptur "Unter dem Schutzschild" ist eine Zeichnung Heiligers vorausgegangen. Eine diagonal in den Raum gesetzte Eisenstange, die sich zum Boden hin verjüngt, bildet den Knotenpunkt für verschiedene Scheiben, die eine polierte Bronzekugel wie ein Schutzschild leicht verdecken. Insbesondere der Kontrast zwischen der bräunlichen Eisenpatina und dem Bronzeglanz erzeugt eine Spannung innerhalb der Komposition.
9Der mit Heiliger befreundete Direktor des Aspen-Instituts Berlin, David Anderson, bat den Künstler Anfang der 1990er Jahre um eine Leihgabe für den Garten der Berliner Zweigstelle auf der Insel Schwanenwerder. Nach dem Umzug des Instituts vom Wannsee ins Berliner Stadtzentrum, gelangte die Skulptur 2010 in den Skulpturengarten der Bernhard-Heiliger-Stiftung.9Der mit Heiliger befreundete Direktor des Aspen-Instituts Berlin, David Anderson, bat den Künstler Anfang der 1990er Jahre um eine Leihgabe für den Garten der Berliner Zweigstelle auf der Insel Schwanenwerder. Nach dem Umzug des Instituts vom Wannsee ins Berliner Stadtzentrum, gelangte die Skulptur 2010 in den Skulpturengarten der Bernhard-Heiliger-Stiftung zurück.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Eisen, polierte Bronze12Eisen, polierte Bronze
24 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)24 + wer: [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
25 + wann: 198025 + wann: 1980
26 26
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
28
29- [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
30- [Heiliger, Bernhard (Stettin 1915-1995 Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/people/221195)
31
32## Literatur
33
34- Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 340
35- Siegfried Salzmann / Lothar Romain (1989): Bernhard Heiliger. Berlin, S. 111
36
37## Links/Dokumente
38
39- ["Unter dem Schutzschild" vor dem Aspen-Institut](https://berlin.museum-digital.de/object/122261)
40
27## Schlagworte41## Schlagworte
2842
29- [Abstrakt](https://berlin.museum-digital.de/tag/94200)43- [Abstrakt](https://berlin.museum-digital.de/tag/94200)
33___47___
3448
3549
36Stand der Information: 2024-01-12 17:09:4150Stand der Information: 2024-02-27 13:08:50
37[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)51[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3852
39___53___
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Object from: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Contact the institution