museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV490]
Objektkasten (Assemblage) (Bernhard-Heiliger-Stiftung CC BY-NC)
Herkunft/Rechte: Bernhard-Heiliger-Stiftung / Jan Brockhaus (CC BY-NC)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Objektkasten (Assemblage)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Arbeit „Objektkasten“ von 1981 ist aus einem Litho-Objekt aus dem Jahr 1974 hervorgegangen und zeigt, dass Heiliger seine Werke zum Teil zu einem späteren Zeitpunkt überarbeitete. Aus Folie und Papier, welches der Künstler zum Teil bemalte, entstand eine abstrakte Landschaft, die sich diagonal über die untere Hälfte des Plexiglaskastens erstreckt und sowohl die zeichnerischen als auch die skulpturalen Charakteristika Heiligers verbindet.

Material/Technik

Plexiglas, Papier, Folie, Plexiglas, teilweise bemalt, collagiert

Maße

Länge
6 cm
Breite
57 cm
Höhe
77 cm
Stückzahl
1

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literatur

  • Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 341
Hergestellt Hergestellt
1974
Bernhard Heiliger
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1974
Bernhard Heiliger
1973 1983
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.