museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV577] Archiv 2024-03-26 11:10:18 Vergleich

Ohne Titel (Reliefobjekt)

AltNeu
5Inventarnummer: WV5775Inventarnummer: WV577
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In dem kleinen experimentellen Reliefobjekt „Ohne Titel“ untersucht Bernhard Heiliger das Verhältnis von der Fläche zur Form und nutzt hierfür die Grundelemente Quader und Quadrat sowie Kreis und Kugel, die er in verschiedenen Größenverhältnissen gegenüberstellt.8In dem kleinen experimentellen Reliefobjekt „Ohne Titel“ untersucht Heiliger das Verhältnis von der Fläche zur Form und nutzt hierfür die Grundelemente Quader und Quadrat sowie Kreis und Kugel, die er in verschiedenen Größenverhältnissen gegenüberstellt. So stehen beispielsweise kleine Stecknadeln mit roten Köpfen in einem Holzquader in Bezug zu einem großen Draht, der ebenfalls von einer Kugel abgeschlossen wird und sich vom Holzblock ausgehend über das Bild entfaltet.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Holz, Draht, Plastikkugel11Holz, Draht, Plastikkugel
4040
41- [Abstrakt](https://berlin.museum-digital.de/tag/94200)41- [Abstrakt](https://berlin.museum-digital.de/tag/94200)
42- [Kugel](https://berlin.museum-digital.de/tag/4893)42- [Kugel](https://berlin.museum-digital.de/tag/4893)
43- [Plastik (Kunst)](https://berlin.museum-digital.de/tag/443)
43- [Relief](https://berlin.museum-digital.de/tag/16354)44- [Relief](https://berlin.museum-digital.de/tag/16354)
45- [Skulptur](https://berlin.museum-digital.de/tag/1739)
4446
45___47___
4648
4749
48Stand der Information: 2024-03-26 11:10:1850Stand der Information: 2024-02-22 17:54:47
49[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)51[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5052
51___53___
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren