museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Druckschriften [LGV-Archiv, C 01-1-00041] Archiv 2024-06-16 21:25:17 Vergleich

Einladung des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland (VDA), Landesverband Mark Brandenburg, zu einem "Winterabend" in Berlin 1934

AltNeu
1# Einladung des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland (VDA), Landesverband Mark Brandenburg, zu einem "Winterabend" in Berlin 19341# Einladung des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland (VDA), Landesverband Mark Brandenburg, zu einem Winterabend in Berlin 1934
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Druckschriften](https://berlin.museum-digital.de/collection/1070)4Sammlung: [Druckschriften](https://berlin.museum-digital.de/collection/1070)
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 01-1-000415Inventarnummer: LGV-Archiv, C 01-1-00041
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Faltkarte. Vorn Fotomontage mit Abbildung mehrerer junger Frauen und Männer einer im Ausland lebenden deutschen Volksgruppe in ihren Volkstrachten, die Frauen lächelnd; im Hintergrund wohl eine Kirchhofsmauer mit Eingang. Darunter Schriftzug "Volksbund für das Deutschtum im Ausland". Da das erste Blatt kürzer ist als das zweite, wird rechts daneben der auf dem zweiten Blatt stehende Veranstaltungstermin "1. Dezember 1934" sichtbar. Auf den Innenseiten der Einladungstext für den "am Sonnabend, dem 1. Dezember 1934 'staffindenden Winterabend des VDA' in den Gesamträumen der Kroll-Festsäle". Links oben das VDA-Logo. Unterzeichnet "Volksbund für das Deutschtum im Ausland / Landesverband Mark Brandenburg / gez. Assessor Neumann". Auf der Rückseite "Preise der Eintrittskarten", Adressen der "Vorverkaufsstellen" sowie des Veranstalters (Martin-Luther-Str. 97). Unten in Kleindruck: "Entwurf und Druck: Otto Aßmus, Buchdruckerei, Berlin N 65, Fennstr. 311.", ferner Quellenangabe für die Fotomontage.8Faltkarte. Vorn Fotomontage mit Abbildung mehrerer junger Frauen und Männer einer im Ausland lebenden deutschen Volksgruppe in ihren Volkstrachten, die Frauen lächelnd. Darunter Schriftzug "Volksbund für das Deutschtum im Ausland". Da das erste Blatt kürzer ist als das zweite, wird rechts daneben der auf dem zweiten Blatt stehende Veranstaltungstermin "1. Dezember 1934" sichtbar. Auf den Innenseiten der Einladungstext für den "am Sonnabend, dem 1. Dezember 1934 'staffindenden Winterabend des VDA' in den Gesamträumen der Kroll-Festsäle". Links oben das VDA-Logo. Unterzeichnet "Volksbund für das Deutschtum im Ausland / Landesverband Mark Brandenburg / gez. Assessor Neumann". Auf der Rückseite "Preise der Eintrittskarten", Adressen der "Vorverkaufsstellen" sowie des Veranstalters (Martin-Luther-Str. 97). Unten in Kleindruck: "Entwurf und Druck: Otto Aßmus, Buchdruckerei, Berlin N 65, Fennstr. 311.", ferner Quellenangabe für die Fotomontage.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Druck in Blau auf Bilderdruckpapier; gelocht11Druck in Blau auf Bilderdruckpapier; gelocht
26 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)26 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
27 27
28- Herausgegeben ...28- Herausgegeben ...
29 + wer: [Volksbund für das Deutschtum im Ausland (VDA), Landesverband Mark Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/people/259096)29 + wer: [Volksbund für das Deutschtum im Ausland, Landesverband Mark Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/people/259096)
30 + wann: 193430 + wann: 1934
31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
32 32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Deutschstämmige](https://berlin.museum-digital.de/people/259124)
35
36## Bezug zu Personen oder Körperschaften
37
38- [Auslandsdeutsche](https://berlin.museum-digital.de/people/259123)
39
40## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
4134
42- [Mark Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5405)35- [Mark Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5405)
4336
44## Schlagworte37## Schlagworte
4538
46- [Ausland](https://berlin.museum-digital.de/tag/19735)
47- [Druckschrift (Druckerzeugnis)](https://berlin.museum-digital.de/tag/88010)39- [Druckschrift (Druckerzeugnis)](https://berlin.museum-digital.de/tag/88010)
48- [Einladungskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/18484)40- [Einladungskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/18484)
49- [Frau](https://berlin.museum-digital.de/tag/68)
50- [Tracht](https://berlin.museum-digital.de/tag/261)
51- [Veranstaltung](https://berlin.museum-digital.de/tag/744)41- [Veranstaltung](https://berlin.museum-digital.de/tag/744)
52- [Volkstracht, regionale Tracht](https://berlin.museum-digital.de/tag/125370)
5342
54___43___
5544
5645
57Stand der Information: 2024-06-16 21:25:1746Stand der Information: 2024-01-19 17:30:34
58[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)47[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5948
60___49___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren