museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00147] Archiv 2024-04-08 08:45:46 Vergleich

Schmachtenhagen (Niederbarnim): Drei Ansichten

AltNeu
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-001475Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-00147
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte mit drei chromolithographischen Ansichten, mittig betitelt "Gruss aus Schmachtenhagen". – Oben links: "GASTHOF ,, Fritz Senss" (davor weht eine schwarz-weiß-rote Flagge). – Oben rechts: "Königiche Darre". – Unten links: "KIRCHE & SCHULE" (von Südwesten). – An den Bildrändern teilweise Blüten. – In Kursiv-Versalien am Rand links: "Kunstanstalt C. Aug. Droese Berlin S. 42", rechts: "Verlag O. Börschel. Oranienburg." 8Ansichtskarte mit drei chromolithographischen Ansichten, mittig betitelt "Gruss aus Schmachtenhagen". – Oben links: "GASTHOF ,, Fritz Senss" (davor weht eine schwarz-weiß-rote Flagge). – Oben rechts: "Königiche Darre". – Unten links: "KIRCHE & SCHULE" (von Südwesten). – An den Bildrändern teilweise Blüten. – In Kursiv-Versalien am Rand links: "Kunstanstalt C. Ag. Droese Berlin S. 42", rechts: "Verlag O. Börschel. Oranienburg."
9Oben rechts mit Tinte datiert "den 6. 8. 99." Rechts unten das Textfeld mit schwarzer Tinte beschriftet: "Herzlichen Gruß und Beitrag zur Sammlung sendet M. Lange." [wohl nachträglich rechts daneben hinzugefügt: "aus Charlottenburg"], darunter "Hannchen." Links daneben "Prosit" und links daneben Skizze eines Trinkglases. Am links Rand ferner: "ach ist das hier heiß". 9Oben rechts mit Tinte datiert "den 6. 8. 99." Rechts unten das Textfeld mit schwarzer Tinte beschriftet: "Herzlichen Gruß und Beitrag zur Sammlung sendet M. Lange aus Charlottenburg", darunter "Hannchen." Links daneben "Prosit" und links daneben Skizze eines Trinkglases. Am links Rand ferner: "ach ist das hier heiß".
10 10Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", adressiert "Fräulein Gertrut Senß [korrigiert aus: Sams"] / Berlin / Frankfurter-Allee 94 [Ort und Straße gestrichen und darübergesetzt:] 7/8 Warmbrunn" [poln. Cieplice Śląskie-Zdrój]. Entsprechender handschriftlicher Hinweis am linken Rand "Ad. S. befindet sich z. Zt. Warmbrun (Schles.) b. Elgert / Familie S. / Frank. Str. 94." Frankiert mt grüner 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "SCHMACHTENHAGEN 7.8.99 / 8-9V." Links unten zwei Stempel der beiden Empfängerpostämter "Bestellt vom Postamte 34 / 7 8. 99 / 1 1/4-2 1/4[?]N." und ""WARMBRUNN -8.899. 7-8V."
11Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", adressiert "Fräulein Gertrut Senß [korrigiert aus: Sams"] / Berlin / Frankfurter-Allee 94 [Ort und Straße gestrichen und darübergesetzt:] 7/8 Warmbrunn" [poln. Cieplice Śląskie-Zdrój]. Entsprechender handschriftlicher Hinweis am linken Rand "Ad. S. befindet sich z. Zt. Warmbrun (Schles.) b. Elgert / Familie S. / Frank. Str. 94." Frankiert mt grüner 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "SCHMACHTENHAGEN 7.8.99 / 8-9V." Links unten zwei Stempel der beiden Empfängerpostämter "Bestellt vom Postamte 34 / 7 8. 99 / 1 1/4-2 1/4[?]N." und ""WARMBRUNN -8.8 99. 7-8V."
12
13Die Adressatin, Gertrud Senß, wurde am 10. November 1881 im Haus Frankfurter Allee 94 in Berlin geboren. Sie war eine Tochter des Magistratssekretärs (1881) und späteren (1899 erwähnt) Oberstadtsekretärs Hermann Senß (dem das Haus gehörte) und dessen Ehefrau Marie geb. Schroeder. Sie heiratete am 13. Februar 1911 in Berlin den Bankbeamten Bruno Schwarz (1880–1943) aus Berlin. Die Ehe wurde 1914 geschieden, aber am 2. Januar 1917 in Berlin-Lichtenberg erneut geschlossen. Das Ehepaar lebte zuletzt in Berlin-Charlottenburg. Hier starb Gertrud Schwarz geb. Senß ein halbes Jahr nach ihrem Mann in der Nacht vom 22. auf den 23. November 1943 bei einem Bombenangrff.
14Quellen: Adressbuch Berlin 1899; Landesarchiv Berlin, Standesamt Berlin VII A, Reg.-Nr. A 5364/1881; Standesamt Berlin VII B, Reg.-Nr. B 94/1913; Standesamt Berin-Lichtenberg, Reg.-Nr. B 1/1917; Standesamt Berlin-Charlottenburg, Reg.-Nr. C 5943/1943.
1511
16Material/Technik12Material/Technik
17Chromolithographie auf Karton, Ansichtenseite lackiert13Chromolithographie auf Karton, Ansichtenseite lackiert
57## Bezug zu Orten oder Plätzen53## Bezug zu Orten oder Plätzen
5854
59- [Landkreis Niederbarnim](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=63669)55- [Landkreis Niederbarnim](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=63669)
60- [Berlin-Charlottenburg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=755)
6156
62## Schlagworte57## Schlagworte
6358
75___70___
7671
7772
78Stand der Information: 2024-04-08 08:45:4673Stand der Information: 2024-02-28 09:50:56
79[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)74[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
8075
81___76___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren