museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00154] Archiv 2024-03-01 18:32:15 Vergleich

Rathenow: Fünf Ansichten

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte mit fünf chromolithographischen Ansichten, mittig betitelt [teils Versalien, teils Kapitälchen]: "Gruss aus Caffee Schönemann Rathenow". – Oben links: "Caffee & Conditorei von M. Schönemann." (Straßenansicht des Gebäudes). – Oben Mitte: "Havelstrasse." – Oben rechts: Konditoreiwaren (Torte, Kuchenform, Ananas, Brezel u.a.). – Unten rechts: "Kreishaus." – An den Bildrändern teilweise Blüten und rocailleförmige Ranken. – Am rechten Rand: "A. Curdts, Stendal." Rechts oben außerdem Signet des Verlags in Form eines gespaltenen Wappenschildes, heraldisch der (halbe) brandenburgische Adler, (heraldisch) lins die Initialen "A. C. / S.", darüber die Bestellnummer "207." – Unten Textfeld, mit Bleistift beschriftet: "Die herzlichsten Grüße sendet Deine Käthe." Dazu vier weitere Unterschriften: "Liese Mühlberg. A.[?] Halle. Krenieng[?]. Emil Schober". 8Ansichtskarte mit fünf chromolithographischen Ansichten, mittig betitelt [teils Versalien, teils Kapitälchen]: "Gruss aus Caffee Schönemann Rathenow". – Oben links: "Caffee & Conditorei von M. Schönemann." (Straßenansicht des Gebäudes). – Oben Mitte: "Havelstrasse." – Oben rechts: Konditoreiwaren (Torte, Kuchenform, Ananas, Brezel u.a.). – Unten rechts: "Kreishaus." – An den Bildrändern teilweise Blüten und rocailleförmige Ranken. – Am rechten Rand: "A. Curdts, Stendal." Rechts oben außerdem Signet des Verlags in Form eines gespaltenen Wappenschildes, heraldisch der (halbe) brandenburgische Adler, (heraldisch) lins die Initialen "A. C. / S.", darüber die Bestellnummer "207." – Unten Textfeld, mit Bleistift beschriftet: "Die herzlichsten Grüße sendet Deine Käthe." Dazu vier weitere Unterschriften: "Liese Mühlberg. A.[?] Halle. Krenieng[?]. Emil Schober".
9
9Anschriftenseite mit ganzseitigem dunkelgrünen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", adressiert "(An) Fräulein Else [durchgestrichen: v.] Beyer in Charlottenburg / Wall-Str. No. 94." Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke "REICHSPOST", abgestempelt "RATHENOW 10.5.99.5-6.N." Unten links Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt von Charlottenburg 1 / 11/5. 99 / 7 1/4-8 1/2V."10Anschriftenseite mit ganzseitigem dunkelgrünen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", adressiert "(An) Fräulein Else [durchgestrichen: v.] Beyer in Charlottenburg / Wall-Str. No. 94." Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke "REICHSPOST", abgestempelt "RATHENOW 10.5.99.5-6.N." Unten links Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt von Charlottenburg 1 / 11/5. 99 / 7 1/4-8 1/2V."
1011
11Material/Technik12Material/Technik
1920
20- Empfangen ...21- Empfangen ...
21 + wann: 11.05.189922 + wann: 11.05.1899
22 + wo: [Charlottenburg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=101210)23 + wo: [Berlin-Charlottenburg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=755)
23 24
24- Abgeschickt ...25- Abgeschickt ...
25 + wann: 10.05.189926 + wann: 10.05.1899
52___53___
5354
5455
55Stand der Information: 2024-03-01 18:32:1556Stand der Information: 2024-04-14 22:03:52
56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5758
58___59___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren