museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00160] Archiv 2024-03-01 18:32:15 Vergleich

Storkow (Mark): Sieben Ansichten

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte mit sieben chromolithographischen Ansichten, links oben und rechts betitelt (teils Kapitälchen): "Gruss aus Storkow i/Mark". – Oben links: "Bahnhof." – Oben Mitte: "Dampfmühle." (Blick durch das kanalartige Mühlenfließ auf die Mühle). – Oben rechts: "Hotel zur Schleuse (W. Hinze) / Dampfer-Station." – Mitte links: "Wald-Restaurant 'Forsthaus.'" – Mitte mittig: "Kriegerdenkmal". – Mitte rechts: "Rathaus." – Unten links: "Ascher Stutgarten bei Storkow i/M." (Ansicht des der Fmilie Ascher gehörenden Herrenhauses Stutgarten mit dem Garten im Vordergrund). – Zwischen den Bildern teilweise Blüten- und Rankenschmuck. – Am linken Rand: "Verlag v. G. Bauer Buchhandl. & Buchbinderei, Storkow. i/M." Rechts daneben kursiv: "Lit B. No. 1227." – Unten rechts Textfeld, mit Bleistift beschriftet: "Für die Sammlung! / Familie R. Thiele". 8Ansichtskarte mit sieben chromolithographischen Ansichten, links oben und rechts betitelt (teils Kapitälchen): "Gruss aus Storkow i/Mark". – Oben links: "Bahnhof." – Oben Mitte: "Dampfmühle." (Blick durch das kanalartige Mühlenfließ auf die Mühle). – Oben rechts: "Hotel zur Schleuse (W. Hinze) / Dampfer-Station." – Mitte links: "Wald-Restaurant 'Forsthaus.'" – Mitte mittig: "Kriegerdenkmal". – Mitte rechts: "Rathaus." – Unten links: "Ascher Stutgarten bei Storkow i/M." (Ansicht des der Fmilie Ascher gehörenden Herrenhauses Stutgarten mit dem Garten im Vordergrund). – Zwischen den Bildern teilweise Blüten- und Rankenschmuck. – Am linken Rand: "Verlag v. G. Bauer Buchhandl. & Buchbinderei, Storkow. i/M." Rechts daneben kursiv: "Lit B. No. 1227." – Unten rechts Textfeld, mit Bleistift beschriftet: "Für die Sammlung! / Familie R. Thiele".
9
9Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte" (blanko). 10Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte" (blanko).
10 11
11Die Karte ist eines von vielen im Archiv überlieferten Beispielen für postalische Grüße, die Mitglieder des Touristenklubs für die Mark Brandenburg (1935 umbenannt in Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg) an das Vereinslokal nach Berlin schickten, wo sie dem Aufbau und der Vermehrung der Ansichtskarten-Sammlung des Klubs dienten.12Die Karte ist eines von vielen im Archiv überlieferten Beispielen für postalische Grüße, die Mitglieder des Touristenklubs für die Mark Brandenburg (1935 umbenannt in Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg) an das Vereinslokal nach Berlin schickten, wo sie dem Aufbau und der Vermehrung der Ansichtskarten-Sammlung des Klubs dienten.
23 + wer: [G. Bauer (Buchhandlung und Buchbinderei)](https://berlin.museum-digital.de/people/261053)24 + wer: [G. Bauer (Buchhandlung und Buchbinderei)](https://berlin.museum-digital.de/people/261053)
24 + wann: 1900 [circa]25 + wann: 1900 [circa]
25 + wo: [Storkow (Mark)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=6224)26 + wo: [Storkow (Mark)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=6224)
27
28- Empfangen ...
29 + wer: [Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/people/220305)
30 + wann: 1900 [circa]
31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
26 32
27- Wurde abgebildet (Ort) ...33- Wurde abgebildet (Ort) ...
28 + wo: [Storkow (Mark)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=6224)34 + wo: [Storkow (Mark)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=6224)
50___56___
5157
5258
53Stand der Information: 2024-03-01 18:32:1559Stand der Information: 2024-05-04 19:55:48
54[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5561
56___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren