museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00164] Archiv 2024-04-14 22:06:00 Vergleich

Potsdam-Nedlitz: Nordbrücke von Süden

AltNeu
1# Potsdam-Nedlitz: Nordbrücke von Süden1# Potsdam-Nedlitz: Nordbrücke
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Ansichtskarten](https://berlin.museum-digital.de/collection/1071)4Sammlung: [Ansichtskarten](https://berlin.museum-digital.de/collection/1071)
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-001645Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-00164
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte (Druck nach Schwarz-Weiß-Fotografie, retuschiert und zeittypisch sehr stark, aber nur mit wenigen Farben koloriert). Blick von Süden auf das Brückentor der Nordbrücke der Nedlitzer Brücke. Im Vordergrund, stark retuschiert oder gar hineinretuschiert, ein auf den Betrachter zufahrendes Postauto. Bezeichnet mit roten Versalien oben links "Nedlitz bei Potsdam." und oben rechts "Nord-Brücke." 8Ansichtskarte (Druck nach einer Fotografie, retuschiert und zeittypisch sehr stark, aber einfach koloriert). Blick von Norden auf das Brückentor der Nordbrücke der Nedlitzer Brücke. Im Vordergrund, stark retuschiert oder gar hineinretuschiert, ein auf den Betrachter zufahrendes Postauto. Bezeichnet mit roten Versalien oben links "Nedlitz bei Potsdam." und oben rechts "Nord-Brücke."
9
10Anschriftenseite mit grünem Linienvordruck, mittig geteilt. Links unten gedruckt "445 Kunstverlag Hans Cerf, Berlin S.O. 33." Darüber Bleistifttext: "Nedlitz, d. 25. 6. 1914. / Herzliche Grüße von unserem Schulausflug sendet Lisbeth Steffen u. Eltern. [Darunter, von anderer Hand:] Es schließt sich an Ihr ehemaliger Stubenkamerad Hans Politz." 9Anschriftenseite mit grünem Linienvordruck, mittig geteilt. Links unten gedruckt "445 Kunstverlag Hans Cerf, Berlin S.O. 33." Darüber Bleistifttext: "Nedlitz, d. 25. 6. 1914. / Herzliche Grüße von unserem Schulausflug sendet Lisbeth Steffen u. Eltern. [Darunter, von anderer Hand:] Es schließt sich an Ihr ehemaliger Stubenkamerad Hans Politz."
11Rechts adressiert an "Herrn Lehrer Henning / Berlin / Alte-Jakobstraße 1. V[?]". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke, abgestempelt "POTSDAM 2 / 26.6.14.2-3V." 10Rechts adressiert an "Herrn Lehrer Henning / Berlin / Alte-Jakobstraße 1. V[?]". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke, abgestempelt "POTSDAM 2 / 26.6.14.2-3V."
12Bei dem Adressaten handelt es sich um Werner Henning, den jüngeren Sohn des Xylographen Franz Henning, der laut Adressbuch 1914 im II. Stock wohnte. 11Bei dem Adressaten handelt es sich um den Xylographen Franz Henning, der laut Adressbuch 1914 im II. Stock wohnte.
13 12
14Provenienz: Nachlass Franz Henning oder (dessen Sohn) Martin Henning.13Provenienz: Nachlass Franz Henning oder (dessen Sohn) Martin Henning.
1514
32 + wo: [Nedlitz (Potsdam)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=14134)31 + wo: [Nedlitz (Potsdam)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=14134)
33 32
34- Empfangen ...33- Empfangen ...
35 + wer: [Werner Henning (Lehrer) (1893-1916)](https://berlin.museum-digital.de/people/267582)34 + wer: [Franz Henning (1858-1938)](https://berlin.museum-digital.de/people/232890)
36 + wann: 191435 + wann: 1914
37 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)36 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
38 37
5150
52- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)51- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)
53- [Brücke](https://berlin.museum-digital.de/tag/1043)52- [Brücke](https://berlin.museum-digital.de/tag/1043)
54- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
55- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)53- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
56- [Lehrer](https://berlin.museum-digital.de/tag/4926)54- [Lehrer](https://berlin.museum-digital.de/tag/4926)
57- [Postkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1199)55- [Postkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1199)
61___59___
6260
6361
64Stand der Information: 2024-04-14 22:06:0062Stand der Information: 2024-02-19 18:23:04
65[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)63[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6664
67___65___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren