museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00169] Archiv 2024-04-04 09:44:55 Vergleich

Storkow (Kr. Weststernberg) [Starków (Rzepin)]: Fünf Ansichten

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte mit fünf chromolithographischen Ansichten in braunem Ton, links und unten mittig betitelt: "Gruss aus Storkow". – Oben links: "Dorfstrasse." – Oben rechts: "Lehngut." – Unten links: "Kirche." (Ansicht von Süden). – Mitte: "Schule." – Unten rechts: "Posthülfstelle." – Am linken Rand: "Verlag u Photogr. Georg Zibell, Züllichau." – Unten rechts und mittig Textfeld, mit Bleistift beschriftet: "Liebe Mutter! Teile dir kurz mit das jetzt meine Adresse Rosche L./48 Storkow ist und die Innigsten Grüße sendet dir dein Sohn Alfred[?] Rosche." 8Ansichtskarte mit fünf chromolithographischen Ansichten in braunem Ton, links und unten mittig betitelt: "Gruss aus Storkow". – Oben links: "Dorfstrasse." – Oben rechts: "Lehngut." – Unten links: "Kirche." (Ansicht von Süden). – Mitte: "Schule." – Unten rechts: "Posthülfstelle." – Am linken Rand: "Verlag u Photogr. Georg Zibell, Züllichau." – Unten rechts und mittig Textfeld, mit Bleistift beschriftet: "Liebe Mutter! Teile dir kurz mit das jetzt meine Adresse Rosche L./48 Storkow ist und die Innigsten Grüße sendet dir dein Sohn Alfred[?] Rosche."
9
9Anschriftenseite mit ganzseitigem grauen Linienvordruck "Postkarte", adressiert "(An) Frau M. Rosche (in) Charlottenburg / Kantstr. 57 II". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "KOHLOW / 30.8. .. 5-6N." [Kohlow = poln. Kowalów]. Kein Stempel eines Empfängerpostamtes. 10Anschriftenseite mit ganzseitigem grauen Linienvordruck "Postkarte", adressiert "(An) Frau M. Rosche (in) Charlottenburg / Kantstr. 57 II". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "KOHLOW / 30.8. .. 5-6N." [Kohlow = poln. Kowalów]. Kein Stempel eines Empfängerpostamtes.
11
10Das Dorf Storkow gehörte damals zum Kreis Weststernberg.12Das Dorf Storkow gehörte damals zum Kreis Weststernberg.
1113
12Material/Technik14Material/Technik
57___59___
5860
5961
60Stand der Information: 2024-04-04 09:44:5562Stand der Information: 2024-04-14 22:06:55
61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)63[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6264
63___65___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren