museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Historische Fotografien [A388] Archiv 2024-03-01 18:32:15 Vergleich

Aufnahme von Bernhard Heiligers Bronzeskulptur „Zeichen 74“ von 1974 vor den Gebäuden der LBM-LZB des Architekten Sep Ruf im Tucherpark in München

AltNeu
26 + wann: 197426 + wann: 1974
27 + wo: [Tucherpark, München](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=106770)27 + wo: [Tucherpark, München](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=106770)
28 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
30
31- [Bernhard Heiliger (1915-1995)](https://berlin.museum-digital.de/people/28531)
32
33## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
3430
35- [München](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=80)31- [München](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=80)
42___38___
4339
4440
45Stand der Information: 2024-03-01 18:32:1541Stand der Information: 2024-03-26 10:58:23
46[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)42[CC0 @ Bernhard-Heiliger-Stiftung](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4743
48___44___
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren