museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf Fotosammlung Breitenborn [A.10.007.047.0001] Archiv 2023-10-05 23:53:45 Vergleich

Erste Kinderkombination Marzahn

AltNeu
1# Erste Kinderkombination Marzahn1# Erste Kinderkombination Marzahn
22
3[Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf](https://berlin.museum-digital.de/institution/2)3[Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=2)
4Sammlung: [Fotosammlung Breitenborn](https://berlin.museum-digital.de/collection/8)4Sammlung: [Fotosammlung Breitenborn](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=2&gesusa=8)
5Inventarnummer: A.10.007.047.00015Inventarnummer: o. Inv.
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Foto zeigt Kinder der ersten Kinderkombination (Kinderkrippe und Kindergarten) Marzahn, die am 2.5.1978 in der Marchwitzastr. 47-49 eröffnet wurde. 8Das Foto zeigt Kinder der ersten Kinderkombination (Kinderkrippe und Kindergarten) Marzahn, die am 2.5.1978 in der Marchwitzastr. 47-49 eröffnet wurde.
9
10"Alle gesellschaftlichen Einrichtungen wurden nach Berliner Typen-oder Wiederverwendungsprojekten in Platten- oder Skelettbauweise serienmäßig errichtet. So wurden insgesamt 55 Kinderkrippen und Kindergärten mit je 90 bzw. 180 Plätzen als dreigeschossige Kombinationen gebaut. [...] Von 1977 bis 1990 wurden 359 gesellschaftliche Einrichtungen, davon 163 Kinderkombinationen, Schulen. Turnhallen und Jugendclubs gebaut." (Quelle: Peters, Günter (1998): Hütten, Platten, Wohnquartiere - Berlin-Marzahn, Ein junger Bezirk mit altem Namen)
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Papierabzug vom 6 x 6 Negativ11Papierabzug vom 6 x 6 Negativ
1917
2018
21- Aufgenommen ...19- Aufgenommen ...
22 + wer: [Breitenborn, Vera und Dieter](https://berlin.museum-digital.de/people/1921)20 + wer: [Breitenborn, Vera und Dieter](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=1921)
23 + wann: 198021 + wann: 1980
24 + wo: [Berlin-Marzahn](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=730)22 + wo: [Berlin-Marzahn](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=730)
25 23
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Berlin-Marzahn](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=730)
29
30## Schlagworte24## Schlagworte
3125
32- [Erziehung](https://berlin.museum-digital.de/tag/185)26- [Erziehung](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=185)
33- [Kindergarten](https://berlin.museum-digital.de/tag/14793)
34- [Kinderkrippe](https://berlin.museum-digital.de/tag/12261)
35- [Plattenbau](https://berlin.museum-digital.de/tag/14623)
36- [Wohngebiet](https://berlin.museum-digital.de/tag/42118)
3727
38___28___
3929
4030
41Stand der Information: 2023-10-05 23:53:4531Stand der Information: 2021-11-26 04:48:15
42[CC BY-NC-SA @ Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4333
44___34___
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Objekt aus: Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Das Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf versteht sich als modernes, lebendiges Museum, das die Geschichte des Bezirks Marzahn-Hellersdorf und seiner...

Das Museum kontaktieren