museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00188] Archiv 2024-03-20 18:24:50 Vergleich

Beeskow: Stadtansicht von Nordwesten

AltNeu
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-001885Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-00188
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte mit (wie die gesamte Karte graugrün getönter) chromolithopgraphischer Ansicht der Stadt Beeskow im Mondschein, mittig betitelt "Gruss aus Beeskow." Links darunter vier Vögel auf Blütenzweigen. Am linken Rand: "F. Kühn, Beeskow." Am unteren Rand ganz links (wohl die Bestellnummer): "9215." – Rechts unten Textfeld, mit Tinte beschrieben: "6. 3. 1900. / M. L. / Nehme heut mit dieser Karte vorlieb, der Brief, der folgt noch. Wie geht es Dir heut? Die Karte von Dir habe ich auch erhalten, ewigen Dank. Wenn ich heut Abend noch zum schreiben komme, bekommst Du auch morgen noch den Brief. Bis dahin die herzlichsten Grüße und Küsse von Deiner Marta". 8Ansichtskarte mit (wie die gesamte Karte graugrün getönter) chromolithopgraphischer Ansicht der Stadt Beeskow im Mondschein, mittig betitelt "Gruss aus Beeskow." Links darunter vier Vögel (Meisen) auf Blütenzweigen. Am linken Rand: "F. Kühn, Beeskow." Am unteren Rand ganz links (wohl die Bestellnummer): "9215."
9Rechts unten Textfeld, mit Tinte beschrieben: "6. 3. 1900. / M. L. / Nehme heut mit dieser Karte vorlieb, der Brief, der folgt noch. Wie geht es Dir heut? Die Karte von Dir habe ich auch erhalten, ewigen Dank. Wenn ich heut Abend noch zum schreiben komme, bekommst Du auch morgen noch den Brief. Bis dahin die herzlichsten Grüße und Küsse von Deiner Marta".
10
9Anschriftenseite (ebenfalls graugrün getönt) mit ganzseitigem dunkelgrauen Linienvordruck "Postkarte", mit Tinte adressiert "(an) Fräulein Marga Maronn. Berlin N.W. 52. Alt Moabit 119 I." Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "BEESKOW -6.3.00.9-10N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Postamte 52 // 7 / 3 00 // 7 1/4-8 1/2V." Links oben Eigentumsstempel "Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg E.V." (nach 1945). 11Anschriftenseite (ebenfalls graugrün getönt) mit ganzseitigem dunkelgrauen Linienvordruck "Postkarte", mit Tinte adressiert "(an) Fräulein Marga Maronn. Berlin N.W. 52. Alt Moabit 119 I." Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "BEESKOW -6.3.00.9-10N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Postamte 52 // 7 / 3 00 // 7 1/4-8 1/2V." Links oben Eigentumsstempel "Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg E.V." (nach 1945).
12
10Die Absenderin muss ebenso wie wohl die Adressatin laut Adressbuch eine Tochter des im Jahrgang 1899 unter der Anschrift Alt-Moabit 119, 2. Eing. I verzeichneten Secr[etairs] im gr[oßen] Generalstabe Carl Maronn gewesen sein.13Die Absenderin muss ebenso wie wohl die Adressatin laut Adressbuch eine Tochter des im Jahrgang 1899 unter der Anschrift Alt-Moabit 119, 2. Eing. I verzeichneten Secr[etairs] im gr[oßen] Generalstabe Carl Maronn gewesen sein.
1114
12Material/Technik15Material/Technik
40- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)43- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)
41- [Chromolithographie](https://berlin.museum-digital.de/tag/74078)44- [Chromolithographie](https://berlin.museum-digital.de/tag/74078)
42- [Grußkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/7932)45- [Grußkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/7932)
46- [Meisen](https://berlin.museum-digital.de/tag/350)
43- [Postkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1199)47- [Postkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1199)
44- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)48- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)
45- [Vogel](https://berlin.museum-digital.de/tag/1131)
4649
47___50___
4851
4952
50Stand der Information: 2024-03-20 18:24:5053Stand der Information: 2024-03-31 09:28:35
51[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)54[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5255
53___56___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren