museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-048_a] Archiv 2024-05-30 17:48:17 Vergleich

Abbildung von Spielkarten mit sexuellen Bildern (1)

AltNeu
1# Abbildung von Spielkarten mit sexuellen Bildern (1)1# Abbildung von Spielkarten mit sexuellen Bildern (I)
22
3[Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft](https://berlin.museum-digital.de/institution/61)3[Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft](https://berlin.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft](https://berlin.museum-digital.de/collection/1098)4Sammlung: [Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft](https://berlin.museum-digital.de/collection/1098)
8Schwarz-Weiß-Fotografie dreier Spielkarten, wobei sowohl die Vorderseite als auch eine Darstellung der Karten abgebildet ist, die sich nur dann zeigt, wenn die Spielkarte gegen das Licht gehalten werden. Die Karten sind in drei Reihen zu je zwei Ansichten angeordnet: Links die Vorderseite der Karte, rechts das nur in bestimmten Lichtverhältnissen sichtbare Bild. Bei letzterer Ansicht handelt es sich um sexuelle Inhalte in Form von gemalten oder gezeichneten Szenen, an denen in zwei Beispielen mehrere Personen beteiligt sind. 8Schwarz-Weiß-Fotografie dreier Spielkarten, wobei sowohl die Vorderseite als auch eine Darstellung der Karten abgebildet ist, die sich nur dann zeigt, wenn die Spielkarte gegen das Licht gehalten werden. Die Karten sind in drei Reihen zu je zwei Ansichten angeordnet: Links die Vorderseite der Karte, rechts das nur in bestimmten Lichtverhältnissen sichtbare Bild. Bei letzterer Ansicht handelt es sich um sexuelle Inhalte in Form von gemalten oder gezeichneten Szenen, an denen in zwei Beispielen mehrere Personen beteiligt sind.
9 9
10Kontext: 10Kontext:
11Wie die Bildunterschrift erklärt, handelt es sich hierbei um ein Kartenspiel, das mit pornographischen Bildern versehen wurde, die nur dann sichtbar werden, wenn die Karten gegen eine Lichtquelle gehalten werden. 11Wie die Bildunterschrift erklärt, handelt es sich hierbei um ein Kartenspiel, das mit pornographischen Bildern versehen wurde, die nur dann sichtbar werden, wenn die Karten gegen eine Lichtquelle gehalten werden.
12 12
13Die Abbildung wurde zur Zeit der Veröffentlichung 1930 als pornografisch eingestuft und erschien daher nicht im „Haupt-“ sondern im sog. „Ergänzungsband“ der Publikation „Liebesmittel“, den es nur von Erwachsenen auf spezielle Anfrage zu erwerben gab.13Die Abbildung wurde zur Zeit der Veröffentlichung 1930 als pornografisch eingestuft und erschien daher nicht im „Haupt-“ sondern im sog. „Ergänzungsband“ der Publikation „Liebesmittel“, den es nur von Erwachsenen auf spezielle Anfrage zu erwerben gab.
1414
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2024-05-30 17:48:1767Stand der Information: 2024-05-28 13:44:24
68[CC0 @ Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)68[CC0 @ Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6969
70___70___
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt aus: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Das Museum kontaktieren